Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
1 min lesen.
Auch im Westerwaldkreis setzt man vorrangig auf die „klassischen“ Möglichkeiten der Energiewende. Ein Schwerpunkt liegt hier auf der Windkraft. Photovoltaikanlagen gibt es sowohl im privaten und gewerblichen Bereich sowie auf Freiflächen im Kreis. Biomasseanlagen sowie in geringerem Maß die Wasserkraft ergänzen das Portfolio.
Die erste Windenergieanlage wurde bereits 1991 auf privater Basis in Langenbach erreichtet. 1994 erfolgte der Bau des ersten kommunalen Windrades in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Es war seinerzeit nach Angaben der Kreisverwaltung das erste seiner Art in Rheinland-Pfalz.
Für den Klimaschutz im Westerwald besteht ein Internet-Portal (https://westerwaldkreis.klimaschutzportal.rlp.de/portal/startseite), über das sich die Bürgerinnen und Bürger immer aktuell informieren können. Aktuell wird an einem weiteren Ausbau dieser Informationsquelle gearbeitet. Und natürlich gibt es auch im Energieatlas des Landes einen Überblick über die Situation auf dem Energiesektor im Westerwaldkreis.
Der Kreis bietet aktuell kein Förderprogramm zum Ausbau privater Klimaschutzprojekte an. Allerdings unterstützen hier einzelne Verbandsgemeinden bei der Anschaffung z.B. von Balkon-PV-Anlagen. Und neben den Informationen im Internet verfügt die Kreisverwaltung über ausführliches und reichhaltiges Informationsmaterial in gedruckter Form.
Die Verwaltung selbst soll bis zum Jahr 2040 klimaneutral sein. Dazu arbeitet man an der Reduzierung der Emissionen von Treibhausgas sowie am Ausbau der Möglichkeiten zur Gewinnung von Energie aus erneuerbaren Quellen.
Mehr zum Klimaschutz im Westerwaldkreis ist zu finden unter www.westerwaldkreis.de/klimaschutz.
Von abo
Foto: Kreisverwaltung Westerwald
Cookies
Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit für die Zukunft widerruflich) der Speicherung und Datenverarbeitung zu. Sofern Sie ablehnen, nutzen Sie unsere Webseite nur mit technisch notwendigen Cookies. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen oder die Einwilligung für einzelne Zwecke erteilen/entziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EUStandards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch USBehörden, zu Kontrollund zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter.