Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
2 min lesen.
Im Landkreis Altenkirchen hat man in den letzten Jahren beim Wachstum der Erzeugungskapazität elektrischer Energie vor allem in die Photovoltaik investiert. Mehr als 50 Prozent betrug der Anteil im Jahr 2021. Insgesamt 80 GWh Strom wurden aus erneuerbaren Quellen erzeugt, am Gesamtstromverbrauch im Kreis hat das im Jahr 2022 einen Anteil von rund 15 Prozent ausgemacht.
Ende August hat die Kreisverwaltung den Windpark Friesenhagen genehmigt, im Wildenburger Land an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen sind sieben Windenergieanlagen geplant. Würde der Windpark in Betrieb gehen, erhöhte sich der Anteil der regenerativen Stromerzeugung im Kreis Altenkirchen auf 70 bis 80 Prozent. Politisch diskutiert wird zudem die Teilnutzung des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf für die Windenergie.
Besonders aktiv ist der Landkreis bei der Installation von PV-Anlagen im Bereich der eigenen Liegenschaften. Insgesamt verteilen sich hier mehr als 20 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 720 kW, die knapp 30 Pozent des Stroms erzeugen, der in den Liegenschaften verbraucht wird. Betrachtet man die Anzahl der Anlagen im gesamten Kreis, dann sind rund 80 Prozent als Aufdachanlagen realisiert.
Neben der unabhängigen und kostenlosen Energieberatung der Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz, die vor allem für Fragen rund um die Themen Energiesparen, -effizienz und klimaschonende Technologien in den eigenen vier Wänden zuständig ist, steht für weitergehenden Informationsbedarf auch der Klimaschutzmanager des Kreises den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Dazu gibt es regelmäßig Informationsveranstaltungen und ein umfassendes Angebot an gedrucktem Informationsmaterial. Eine finanzielle Förderung von Projekten kann der Kreis aktuell nicht anbieten.
Mit dem Beitritt zum kommunalen Klimapakt Rheinland-Pfalz bekennt sich der Landkreis Altenkirchen zum Ziel der aktuellen Landesregierung, die Klimaneutralität in einem zeitlichen Korridor zwischen 2035 und 2040 zu erreichen, sofern deutsche und europäische Rahmenbedingungen das zulassen. Eine Anpassung der Kreisklimaschutzziele, der die Landesziele implementiert und darüber hinaus durch mehr Detailschärfe konkretisiert, wurde gerade im Kreistag verabschiedet.
Mehr zum Klimaschutz im Kreis Altenkirchen findet man unter www.kreis-altenkirchen.de
Von abo
Cookies
Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit für die Zukunft widerruflich) der Speicherung und Datenverarbeitung zu. Sofern Sie ablehnen, nutzen Sie unsere Webseite nur mit technisch notwendigen Cookies. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen oder die Einwilligung für einzelne Zwecke erteilen/entziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EUStandards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch USBehörden, zu Kontrollund zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter.