„Es muss nicht immer neu sein“ | refurbed – da schließt sich der Kreis(lauf)

3 min lesen.

„Es muss nicht immer neu sein“ | refurbed – da schließt sich der Kreis(lauf)

Zu Gast im Interview: Kilian Kaminski, der mir begeistert von refurbed erzählt. Das auch im Namen seiner Geschäftsführerkollegen Peter Windischhofer und Jürgen Riedl. Alle drei haben mit refurbed 2017 eine Plattform für vollständig erneuerte Elektronikgeräte gegründet. Und sind sehr erfolgreich.

 

Kilian Kaminski von refurbed

„Über zwei Millionen Kunden sprechen für die Sinnhaftigkeit des Konzeptes und das führt dazu, dass die Menschen es annehmen und das Unternehmen weiterwächst. Über die Hälfte der (zufriedenen) Kunden kommen über Empfehlungen, die dann auch wiederum refurbed weiterempfehlen.“

Was und wer steckt hinter refurbed?

 „Die Idee für refurbed resultiert aus einer wahren Begebenheit: Peter erwarb ein iPhone über eine Website für Gebrauchtwaren. Das ging jedoch schon bald kaputt und ohne Garantie musste er den Schaden aus eigener Tasche bezahlen. Daraufhin haben wir überlegt, gemeinsam eine Plattform aufzubauen, die sich darauf spezialisiert, nachhaltige Produkte anzubieten. Der Fokus lag zunächst auf Smartphones und Laptops. Es folgte die Erweiterung auf Tablets, Smartwatches, Küchengeräte, Staubsauger, Gartenequipment und sogar E-Bikes. Wir wollen dem Konsumenten eine nachhaltige Alternative anbieten, so dass er keine Neuware kaufen muss.“

Was ist das Besondere an refurbed?

„Die meisten Konsumenten kennen Neu- und Gebrauchtware. Die neue Zustandskategorie ‚refurbished‘ ist den meisten nicht bekannt. Dabei kombiniert sie die Vorteile beider Bereiche. Die Funktionalität, Garantie und Qualität entsprechen dem eines Neuproduktes und gleichzeitig hat der Käufer einen günstigeren Preis und die Nachhaltigkeit. Spannende Kombination. Es gibt eine Alternative zum Neukauf und das nur mit Vorteilen. Ein refurbished-Produkt hat nichts mehr mit einem Gebrauchtprodukt zu tun! Der komplexe Prozess des Refurbishment beinhaltet bis zu 40 Schritte, in der es u.a. eine zertifizierte Datenlöschung gibt, zahlreiche Tests, gründliche Reinigung, Aufspielen der neuesten Software. Das Gerät funktioniert nicht nur wie neu, sondern sieht auch so aus. Über Weiterempfehlungen von zufriedenen Kunden wächst refurbed immer weiter. Bei uns ist die nachhaltige Alternative günstiger. Damit es sich auch jeder leisten kann.“

Studien haben gezeigt, dass über 200 Millionen Smartphones in den Schubladen der Deutschen schlummern bzw. verrotten. Das zeigt auf, wie groß das Problem ist. Denn diese Produkte verfügen über viele wertvolle Rohstoffe.
Seit 2017 hat refurbed über 140 Millionen Kilogramm CO2 eingespart und über 430.000 Kilogramm Elektroschrott reduziert.

Was bedeuten Umwelt und Nachhaltigkeit für refurbed?

„Nicht nur Nachhaltigkeit als Statement, sondern wir wollten ein Unternehmen schaffen, das einen Beitrag für eine bessere Welt leistet. In Sachen Nachhaltigkeit ist das sogar nachweisbar wie die Impact-Analyse des Fraunhofer-Instituts ergab. Damit wir zukünftigen Generationen einen ähnlich schönen Planeten hinterlassen können. Wir möchten als gutes Beispiel vorangehen, um andere Unternehmen und Menschen zum Umdenken und Mitmachen zu motivieren. Denn wir sind als refurbed nicht in der Lage, die Klimakrise alleine lösen zu können. Wir alle müssen unser Konsumverhalten überdenken und aktiver werden. Jeder von uns kann seinen eigenen Beitrag leisten.“

Welches sind die aktuellen Entwicklungen?

„Die Produktselektion entwickelt sich permanent weiter. Wir schließen in der Kreislaufwirtschaft den Kreislauf. Das bedeutet, dass wir den Kunden nicht nur ermöglichen, Produkte zu kaufen, sondern auch etwa ihr altes Smartphone über unsere Plattform zurück in den Kreislauf verkaufen zu können. Das nennt sich ‚Buy-back‘. Es führt dazu, dass weniger Ressourcen verbraucht, Produkte länger genutzt und Materialien zurück in den Kreislauf gebracht werden. Der dritte Punkt ist B2B. Dabei geht es darum, dass Firmen sich überlegen, nachhaltiger zu wirtschaften. Firmen-Laptops und Handys können auch refurbished gekauft werden.“

Hast du ein Motto?

„Als Gründer habe ich das Motto, dass ich jeden Tag versuche die Idee, unsere Themen, unser Unternehmen ein wenig besser zu machen. Ich persönlich möchte jeden Tag in den Spiegel schauen und sagen können, dass ich etwas Sinnvolles getan habe.“

Welchen Artikel hast du zuletzt (bei refurbed) erworben?
„Eine refurbed Kaffeemaschine von De'Longhi für meine Mutter.“

Von Doris Kohlhas
Foto: Kilian Kaminski /