Grüne Baubranche: Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus

In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins und Energieeffizienz rückt die Baubranche vermehrt in den Fokus der Nachhaltigkeitsbemühungen. Der Schlüssel liegt dabei in der Anpassung an neue Standards und Technologien, die nicht nur ökologische Vorteile bieten, sondern auch die Betriebskosten langfristig senken können.

Zu den Artikeln
Ein Mann mit dunklen Haaren und dunklen Augen. Und einem dunklen Oberteil

Nicht nur für den Augenblick planen und baue

2 min lesen.

Herr Ternes, was verstehen Sie als Architekt unter Nachhaltigkeit?
In erster Linie übergeordnet den Stadtumbau. Dazu muss ich etwas ausholen. Als Architekt hat man eine gesellschaftliche Verantwortung. In der Nachkriegszeit ging es um Wachstum.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein modernes Haus, welches im Untergeschoss weiß und im Obergeschoss mit Holzoptik verziert ist, steht auf einem grünen Grundstück.

Tradition statt Hi-Tech – Nachhaltiges Bauen mit natürlichem Material

2 min lesen.

Wenn es um das Thema „Energiesparen bei Gebäuden“ geht, stehen oft moderne Technologien im Vordergrund. Da geht es etwa um Smarthome-Steuerungen, die automatisch die Rollläden absenken, wenn die Sonne scheint, um modernste Photovoltaikanlagen oder hocheffiziente Heizsysteme.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein begrüntes Gebäude von oben, über das viele Menschen laufen.

Häuser und Städte müssen grüner werden

4 min lesen.

Grünflächen vermindern Hitze, erzeugen Verdunstungskühle, binden Schadstoffe und halten Regen zurück – was hält uns ab, diese Vorteile zu nutzen?

Nachhaltigkeit in der Architektur – was bedeutet das eigentlich?
Vollständigen Artikel anzeigen

Andere Themen