1 min lesen.
Die Bundeswehr ist mehr als nur eine Armee – sie ist ein vielseitiger Arbeitgeber mit über 1.000 Berufen, in Uniform und Zivil. Rund 265.000 Menschen arbeiten hier tagtäglich für die Sicherheit und Stabilität unseres Landes. Ob in der Technik, Pflege, IT, Verwaltung oder Aufklärung – wer Teil dieser starken Gemeinschaft wird, übernimmt Verantwortung und gestaltet aktiv mit.
„Wir. Dienen. Deutschland.“ – dieses Bekenntnis eint alle Angehörigen der Bundeswehr. Die Aufgaben sind herausfordernd und vielfältig – und bieten zahlreiche Wege, sich beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln.
Was viele nicht wissen: Die Bundeswehr ist nicht nur für Soldatinnen und Soldaten offen. Auch zivile Karrieren sind möglich – etwa in der Bundeswehrverwaltung, in Werkstätten, Laboren, Archiven oder im technischen Dienst. Zudem bietet die Bundeswehr über 50 anerkannte Ausbildungsberufe und attraktive Studienmöglichkeiten – dual oder praxisintegriert.
Einstiegsmöglichkeiten gibt es für:
Schüler*innen mit Schulabschluss (Ausbildung / Duales Studium)
Absolvent*innen mit Berufs- oder Studienabschluss (Laufbahnausbildung im Beamtenverhältnis)
Berufserfahrene mit Expertise (Direkteinstieg in Zivil oder Uniform)
Ob als IT-Spezialistin, Pflegekraft, Notfallsanitäter, Panzerkommandant, Juristin oder Tortechniker – bei der Bundeswehr gibt es kaum einen Beruf, den es nicht gibt. Wer sich einbringen und Teil eines sinnvollen Ganzen sein möchte, ist hier genau richtig.
Karrierecenter
der Bundeswehr Mainz
Karriereberatungsbüro Koblenz
Ellingshohl 69-75 | D 56076 Koblenz