Die Wirtschaftszeitung der Rhein-Zeitung ist wichtiges Informationsmedium für Unternehmerinnen und Unternehmer in Rheinland-Pfalz. Wir bereiten interessante und spannende Themen in Wirtschaftsvorträgen auf und ermöglichen den Zugang zur beliebten Printversion der „WIRTSCHAFT“.
Wirtschaftsinformationen und Einblicke in regionale Themen und Ereignisse, Austausch auf höchster Ebene mit unseren Wirtschaftsexperten im Rahmen von spannenden Vorträgen komplettieren unser Angebot.
Abonnenten der Rhein-Zeitung können alle 36 Seiten im E-Paper der Rhein-Zeitung lesen.
Ein Todesfall ohne klare Regelung kann Vermögen und Betriebe in Gefahr bringen. Im kostenfreien Workshop am 17. Juni erfahren Sie, wie Sie mit Testament, Gesellschaftsvertrag und steuerlicher Planung Ihre Nachfolge rechtssicher regeln.
Hier finden Sie unsere Artikel aus der WIRTSCHAFT.
Alle ArtikelDie EU-Kommission plant mit Omnibus 1 eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neue Schwellenwerte, der freiwillige VSME-Standard und reduzierte Berichtspflichten entlasten vor allem KMU – ein wichtiger Schritt hin zu praktikableren ESG-Vorgaben für Unternehmen in der EU.
Zunehmende Abwanderung, stagnierende Investitionen und wachsender Frust über Bürokratie und Energiepreise: Immer mehr Industrieunternehmen verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland. Warum der Handlungsdruck steigt – und welche Forderungen Wirtschaft und Verbände an die Politik stellen.
Was bedeutet Teamfähigkeit wirklich? Business Coach Horst Lempart räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, worauf es bei echter Teamarbeit, moderner Führung und der Auswahl neuer Mitarbeitender wirklich ankommt – mit Blick auf emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und klare Kommunikation.
Wie gelingt nachhaltige Stadtentwicklung trotz Wohnraummangel? Architekt Jens J. Ternes setzt auf Stadtumbau, Nachverdichtung und generationengerechtes Wohnen – mit kreativen Lösungen und gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Nachfrage nach Photovoltaik steigt, doch für nachhaltigen Erfolg sind durchdachte Konzepte gefragt. Geschäftsführer Sven Endris erklärt, wie innovative Lösungen die Effizienz steigern und warum individuelle Planung entscheidend für wirtschaftlichen Nutzen ist.
Simona-CEO Matthias Schönberg spricht mit Evangelos Botinos über Innovation, Nachhaltigkeit und die Resilien z des Mittelstands für 2025.
Hier finden Sie unsere Artikel aus der Kategorie "Starke Partner für die Wirtschaft"
Alle ArtikelDie Wirtschaftsjunioren verbinden Unternehmertum, gesellschaftliches Engagement und internationale Netzwerke. Junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 gestalten gemeinsam Projekte wie den Climate Summit oder Jugendakademien – mit dem Ziel, Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Politik aktiv zu verbinden.
Corporate Connections verbindet Führungskräfte und Unternehmer in einem exklusiven Kreis. Statt oberflächlicher Kontakte stehen strategische Partnerschaften und persönliches Wachstum im Mittelpunkt. Was das Netzwerk einzigartig macht und welche Chancen es bietet, erklärt Geschäftsführer Johannes Goering im Interview.
Netzwerken, Lernen, Events und der Austausch von Wissen - all das im B2B-Bereich, darum geht es bei WIRTSCHAFT Campus.
Mit Hilfe von hochkarätigen Partnern bieten wir Live-Veranstaltungen und On-demand Kurse an, die Ihr Wissen bereichern. Neben einer ausgiebigen Vorstellung unserer Partner bieten wir in unserem Podcast spannendes Hintergrundwissen.
Entdecken Sie den "Kongress- und Tagungsguide Rheinland-Pfalz +", eine interaktive Plattform für regionale und internationale Vernetzung. Nutzen Sie dieses innovative Nachschlagewerk, um Ihr Wissen zum Tagen in Rheinland-Pfalz und Umgebung zu erweitern.
Erfahren Sie, was die lokale Wirtschaft antreibt, und lernen Sie unsere Partnerunternehmen kennen, die die Region voranbringen.
Wir sind stolz darauf als Rhein-Zeitung Teil der Regionalmarketinggesellschaft Region 56+ zu sein.
Wie die Marketinggesellschaft optimale Bedingungen für Menschen und Unternehmen in den Bereichen Arbeit, Bildung und Lebensqualität schafft und Bewohnern Karrierechancen und Innovationsmöglichkeiten bietet. Erfahren Sie auf unserer Unterseite Region 56+.
Melden Sie sich jetzt zu unserem Wirtschafts-Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten zur WIRTSCHAFT.
Sie haben Fragen oder möchten die WIRTSCHAFT der Rhein-Zeitung alle zwei Monate als Print-Exemplar erhalten?
Melden Sie sich gerne bei uns.
Die Ausgabe Nr. 1 / 2025 der WIRTSCHAFT beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Rheinland-Pfalz – von Energiewende über New Work bis hin zu Chancen auf internationalen Märkten und innovativen Unternehmen.
Die Wirtschaft 6/2024 analysiert wirtschaftliche Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen: Trumps Protektionismus, Bürokratiebelastung, Digitalisierung, nachhaltige Geschäftsmodelle und Innovationen. Experten geben Einblicke in globale Trends und regionale Wirtschaftsentwicklungen.