Mai 12, 2025 3 min lesen.
Worum geht's?
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind das größte deutsche Netzwerk für junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Als Teil der globalen Organisation Junior Chamber International (JCI) engagieren sich die Mitglieder für Nachhaltigkeit, interkulturellen Austausch und die Förderung von Unternehmertum. Mit rund 210 regionalen Kreisen stehen die Wirtschaftsjunioren für eine starke Vernetzung innerhalb der jungen Wirtschaft.
Der Landesverband WJ Rheinland-Pfalz organisiert Bildungs- und Austauschformate, wie die Global Youth Ambassador Academy, in der Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren zentrale Kompetenzen wie Kommunikation, Diplomatie und Konfliktmanagement erwerben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Digitalisierung, der Klimawandel sowie der Dialog mit der Politik stehen aktuell besonders im Fokus der Mitglieder.
Mit Initiativen wie dem Climate Summit oder dem Landes-Know-how-Transfer schaffen die Wirtschaftsjunioren praxisnahe Zugänge zu politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlich relevanten Themen. Sie orientieren sich dabei an den SDGs der Vereinten Nationen und möchten die Zukunft von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aktiv mitgestalten.
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) sind das größte Netzwerk junger Unternehmerinnen/ Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren. Sie sind Teil der Junior Chamber International (JCI), einer globalen Organisation mit Mitgliedern in mehr als 100 Ländern. Die WJD sind global vernetzt und mit rund 210 Mitgliedskreisen vor Ort präsent. Die Mitglieder engagieren sich im Beruf und wollen darüber hinaus etwas bewegen.
Was ist Sinn und Zweck Ihrer Organisation?
Gemeinsam setzen sich die Wirtschaftsjunioren und die Junior Chamber International für die Förderung von Unternehmertum, Nachhaltigkeit und interkulturellem Austausch ein, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dies kann in vielen verschiedenen Projekten und Veranstaltungen von unseren Mitgliedern verwirklicht werden. Wir leben vom Vernetzen und gegenseitiger Unterstützung, was auch unseren Unternehmeralltag vereinfacht.
Welche Ziele verfolgt Ihre Organisation? Was liegt ihr besonders am Herzen?
Mit unserem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme. Wir fördern den Austausch und die Entwicklung junger Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte. Zum Beispiel führen wir momentan ein Projekt namens Global Youth Ambassador Academy durch − eine Akademie in Kombination mit einem Schüleraustausch zwischen Deutschland und Japan. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren lernen hier, was Diplomatie bedeutet, Kommunikations- und Konfliktmanagement und wie sie diese für ihre Zukunft und die Gesellschaft einsetzen können. Aktuell können wir noch jugendliche Teilnehmer aufnehmen.
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Alle jungen Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren in Deutschland mit Budget- oder Mitarbeiterverantwortung sind bei uns herzlich willkommen. Allerdings variieren die Bedingungen in den verschiedenen Kreisen und Städten.
Welche Bedeutung hat Ihre Organisation für die Region?
Wir sind eine Lern- und Trainingsorganisation und setzen uns für die Vernetzung der Wirtschaftsjuniorenkreise (lokale Vereine) in Rheinland-Pfalz ein. Der Landesverband WJ Rheinland- Pfalz führt Projekte durch, um Mitglieder zu fördern und zu fordern, und hat auch Zugriff auf ein deutschlandweites Angebot. Zudem setzen wir uns für die Kommunikation mit der Politik ein. Unsere Mitglieder erhalten die Möglichkeit, sich mit Abgeordneten des Landtags kurzzuschließen und diese einen Tag lang bei ihrer Arbeit zu begleiten. Wir dürfen exklusiv an Fraktionssitzungen teilnehmen und uns mit den Parteien und Abgeordneten zu aktuellen Themen austauschen. Zum nächsten Landes-Know-how- Transfer treffen wir uns am 10.09.2025.
Welche Themen bewegen Ihre Mitglieder aktuell?
Viele Themen kommen immer wieder auf, zum Beispiel Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Politik, Klimawandel und Digitalisierung. In unserem Netzwerk können Mitglieder oft gemeinsam Lösungen für sich finden. Mit unserem Projekt Climate Summit möchten wir über den Klimawandel aufklären und Hilfestellung geben, wie sich Unternehmen zukunftsfähig im Kontext der Nachhaltigkeit aufstellen können. Ein großes Event zum Climate Summit findet am 9. Mai in Langenbach im Westerwald in den Räumen des Energieanbieters Mann Strom statt.
Welche Ziele und Pläne haben die Wirtschaftsjunioren für die Zukunft?
Wir orientieren uns an den von unserem Dachverband entwickelten Zielen sowie den SDGs der UN (den (Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen) und möchten damit Wirtschaft, Politik und Nachhaltigkeit im Unternehmertum positiv beeinflussen. Die Wirtschaftsjunioren versuchen stetig, Einfluss zu nehmen und etwas zu bewegen.
Zur Organisation