Starke Partner für die Wirtschaft | Rotary Club

Juli 04, 2025 4 min lesen.

Prof. Dr. Claudia Mayer, Gouverneurin des Rotary Distrikts 1810 im Jahr 2024/25 und Mitglied im Rotary Club Monschau-Nordeifel 

 

Zahlreiche regionale Organisationen setzen sich engagiert für die Interessen der heimischen Wirtschaft ein. Die WIRTSCHAFT stellt sie vor und spricht mit den Verantwortlichen über ihre Arbeit, Herausforderungen und Ziele. 

Prof. Dr. Claudia Mayer, Gouverneurin des Rotary Distrikts 1810 im Jahr 2024/25 und Mitglied im Rotary Club Monschau-Nordeifel 

Was ist Rotary? 
Rotary ist weltweit die älteste Serviceorganisation, besteht seit 120 Jahren und ist eine der größten Organisationen dieser Art. Rotary Menschen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen und Kulturen in mehr als 240 Ländern und Regionen und umfasst 1,2 Millionen Mitglieder. Im Mittelpunkt stehen die lokalen Rotary Clubs, die sich regelmäßig treffen, um sozialwirksame Hilfsprojekte lokal, regional und international durchzuführen. Die internationale Dachorganisation, Rotary International, koordinierte globale Kampagnen, während die Rotary Foundation als Stiftung Spenden verwaltet und deren Einsatz für gemeinnützige Projekte sicherstellt. Rotary ist weltweit in 520 Bezirken organisiert, die jeweils von einer Gouverneurin oder einem Gouverneur geleitet werden. Leitung und Team bei Rotary arbeiten rein ehrenamtlich. 


Was ist Sinn und Zweck der Organisation? 
Rotary ist eine humanitäre Hilfsorganisation, die die Werte der Fairness, Gerechtigkeit, Offenheit und Partizipation vertritt. Sie verfolgt das Ziel, nachhaltige Veränderungen in lokalen Gemeinschaften und weltweit zu bewirken. Die Mitglieder sind berufstätig und setzen ihre Ressourcen (Zeit, Kreativität, technische, soziale, kommunikative Kompetenzen, Netzwerke) für humanitäre Hilfsprojekte ein. 

Welche Ziele verfolgt Ihre Organisation? Was liegt ihr besonders am Herzen? 
Der Leitgedanke „Service Above Self“ – selbstlose Hilfe – prägt das Engagement aller Mitglieder. Rotary setzt sich für Frieden, Bildung, Gesundheitsförderung, Bekämpfung von Krankheiten, sauberes Wasser, Umweltschutz sowie die Förderung von Wirtschaft und Berufsethik ein. Das große Signature-Projekt, an dem alle Clubs weltweit beteiligt sind, ist „End Polio Now“, die bekannte und weltweit wirksame Impfkampagne für die Ausrottung der Krankheit Polio. 

Wer ist Ihre Zielgruppe? 
Rotary richtet sich an engagierte Persönlichkeiten, die sich gesellschaftlich einbringen möchten – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft. Besonders angesprochen werden Leistungsträger und solche Personen, die ihre Möglichkeiten nutzen möchten, um die Welt um sie herum ein Stück besser zu machen. Für das Sponsoring von Projekten sind Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen aus der Region sowie internationale Partner von zentraler Bedeutung. Sponsoren erhalten die Möglichkeit, sich sichtbar und nachhaltig für gesellschaftliche Anliegen zu engagieren. Rotary arbeitet weltweit mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, darunter internationale Organisationen wie die WHO oder UNICEF, lokale Vereine, gemeinnützige Initiativen und Unternehmen. 

Welche Bedeutung hat Ihre Organisation für die Region? 
In Deutschland ist Rotary in 15 Distrikte gegliedert mit jeweils 50 bis 90 Clubs. Insgesamt gibt es in Deutschland derzeit rund 1100 Clubs mit ca. 58.000 Mitgliedern. Die Bezirke werden von Gouverneuren geleitet, die die Verbindung zur internationalen Organisation halten. Alle Ämter werden nach einem Jahr wieder abgegeben und von einer neuen Person übernommen – daher der Name Rotary (rotieren). Der Distrikt 1810 umfasst das südliche Nordrhein-Westfalen und das nördliche Rheinland-Pfalz (von Heinsberg bis Saarburg, von Aachen bis Olpe und Westerwald), hat 88 Vereine und ca. 5000 Mitglieder. Die Clubs im Distrikt 1810 arbeiten eng zusammen. Rotary versteht sich als moderner, offener und innovativer Partner für die regionale Wirtschaft, Zivilgesellschaft und öffentliche Hand. Rotarys Claim lautet „People of Action“ und folgerichtig gibt es im Distrikt 1810 viele Hands-onProjekte, mit denen die soziale und gesellschaftliche Situation im Umfeld nachhaltig verbessert werden soll. Unsere Gemeinsamkeit ist die Freundschaft, die wir miteinander aufbauen und die uns nachhaltig verbindet. 

Welche Themen bewegen Ihre Mitglieder aktuell? 
Im Distrikt 1810 stehen derzeit insbesondere folgende Themen im Fokus: n Förderung von Bildung und Chancengerechtigkeit, etwa durch Stipendienprogramme und Schulprojekte n Hilfsprojekte für die Flutopfer der großen Flutkatastrophe an der Ahr n Ukrainehilfe in vielerlei Hinsicht n Nachhaltigkeit und Umweltschutz n Unterstützung von Geflüchteten und Integration n Gesundheitsprojekte, insbesondere im Bereich Kinder- und Jugendgesundheit n Stärkung des lokalen Gemeinwesens durch soziale Projekte. Welche Ziele und Pläne hat Rotary in Ihrem Distrikt für die Zukunft? Unter dem Motto „Mehr Rotary wagen“ geht es im laufenden Jahr vor allem um die Weiterentwicklung und bessere Kommunikation der rotarischen Werte: der Wahrheit verpflichtet, der Humanität verpflichtet und der Vertretung demokratischer Grundwerte verpflichtet. Starker Partner für die Wirtschaft

Welche Ziele und Pläne hat Rotary in Ihrem Distrikt für die Zukunft? 
Unter dem Motto „Mehr Rotary wagen“ geht es im laufenden Jahr vor allem um die Weiterentwicklung und bessere Kommunikation der rotarischen Werte: der Wahrheit verpflichtet, der Humanität verpflichtet und der Vertretung demokratischer Grundwerte verpflichtet.

Drei persönliche Fragen an Prof. Dr. Claudia Mayer

Was zeichnet Sie als Person aus? 
Empathie, Energie und Engagement. Ich bin humorvoll und geschlossen, kommunikativ und zielstrebig.

War Sie motiviert?
Die Werte, die Rotary vertritt, sind die zentralen Bausteine, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Es kann nicht genug getan werden, um diese
Werte der Fairness, der Gerechtigkeit und der Wahrheit in allen Generationen zu stärken. Jede Region sieht ohne Rotary aus. Das motiviert mich. 

Was hat Sie geärgert?
Ärgerlich ist das überkommene alte Bild, welches man leider immer noch vor allem in Deutschland an vielen Stellen im Internet findet, wonach Rotary eine Organisation von „alten weißen Männern“ sei. Dieses Bild ist weit entfernt von der Realität – und wir müssen mehr tun, dieses negative Bild loszuwerden und zu zeigen, wie attraktiv, offen, zeitgemäß und modern Rotary in Wirklichkeit ist.


Durch die Anpassung an Trends oder die Einbindung von Benefitsystemen können Unternehmen eine Attraktivität für ihre Mitarbeitenden gewinnen.

Betriebliche Vorsorge als Erfolgsfaktor

Juli 07, 2025 2 min lesen.

Gastbeitrag von Markus Lellmann, Zurich Gebietsdirektion Koblenz 

Durch die Anpassung an Trends oder die Einbindung von Benefitsystemen können Unternehmen eine Attraktivität für ihre Mitarbeitenden gewinnen. 

Vollständigen Artikel anzeigen
Lieber verwalten als gestalten?

Lieber verwalten als gestalten?

Juli 07, 2025 5 min lesen.

Vollständigen Artikel anzeigen
An der Moselschleife bei Bremm sind im Hintergrund mehrere Weinberge zu sehen

Aus der Steillage in die Zukunft

Juli 07, 2025 5 min lesen.

WeinbauDer „smarte Weinberg“ ist auf dem besten Weg, den Rebenanbau an der Mosel zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie optimieren die Arbeit der Winzer

Vollständigen Artikel anzeigen
Drei Handwerker aus unterschiedlichen Generationen in einer Schreinerei.

Stabwechsel braucht Strategie – und ein starkes Netzwerk

Juli 04, 2025 3 min lesen.

Nachfolge Die Unternehmensübergabe ist eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Sie betrifft längst nicht nur einzelne Betriebe, sondern die Zukunftsfähigkeit
ganzer Wirtschaftsregionen. In einer Diskussionsrunde des WJ-Talks der Wirtschaftsjunioren Rheinhessen kamen Praktiker und Experten zusammen, um zu beleuchten, warum Übergaben scheitern, was erfolgreiche Nachfolgen auszeichnet und welche Rolle Netzwerke dabei spielen.

Vollständigen Artikel anzeigen