2 min lesen.
Foto: Westerwald Touristik Service
Rundwanderung durch ein einzigartiges Schutzgebiet
Der 7-Weiher-Wanderweg führt durch das Herz der Westerwälder Seenplatte, einem besonderen Natur- und Vogelschutzgebiet in Rheinland-Pfalz. Der ausgeschilderte Rundweg beginnt am Waldspielplatz zwischen Steinen und Dreifelden und erstreckt sich über rund 13 Kilometer. Mit einer Gehzeit von etwa 3,5 bis 4 Stunden ist die Route ideal für Familien und Naturfreunde.
Weiher, Wiesen und seltene Vögel
Die Strecke verläuft durch eine sanft hügelige Landschaft mit Weihern, Feuchtwiesen und Bruchwäldern. Höhepunkte sind der Dreifelder Weiher – größter Weiher in Rheinland-Pfalz – mit Holzstegen und Beobachtungsplattformen, sowie der Haidenweiher und der Hofmannsweiher, umgeben von Schilfzonen und Lebensraum für Reiherenten, Haubentaucher und viele andere Wasservögel.
Ein Paradies für Vogelbeobachtungen
Besonders zur Zugzeit im Frühjahr und Herbst tummeln sich hier über 250 Vogelarten, darunter Kraniche, Bekassinen und sogar der seltene Schwarzstorch. Die Seenplatte steht seit 2019 unter dem Schutz der NABU-Stiftung und umfasst 416 Hektar ökologisch wertvolle Naturlandschaft.
Kultur und Kunst inmitten der Natur
Auch kulturell hat die Wanderung einiges zu bieten: Die Ruine der Talburg bei Steinebach und ein kleiner Skulpturenpark mit Werken regionaler Künstler laden zum Entdecken ein. Infotafeln entlang der Strecke vermitteln spannendes Wissen zu Natur und Geschichte der Region.
Tour flexibel erweiterbar
Wer mehr Zeit mitbringt, kann die Tour durch alternative Routen wie den Dreifelder-Weiher-Rundweg, den Radrundweg Seenplatte oder Abschnitte des Westerwaldsteigs erweitern – bis zu 30 Kilometer sind möglich.
Gut vorbereitet unterwegs
Ein Fernglas, gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Kartenmaterial und aktuelle Infos gibt es bei der Tourist-Information Hachenburger Westerwald. Die Wanderung eignet sich besonders von Frühjahr bis Herbst – bei gutem Wetter ein echtes Naturerlebnis für Groß und Klein.
Weitere Infos: www.hachenburger-westerwald.de