2 min lesen.
Die JOBNOX® hat sich zu einem der zentralen Wirtschaftstermine im Rhein-Lahn-Kreis entwickelt. Sie bringt Ausbildung, Karrierechancen und regionale Unternehmen in einem innovativen Messeformat zusammen. Was als Idee begann, ist heute ein fester Bestandteil der Wirtschaftsförderung in der Region.
Der Ursprung der JOBNOX® liegt in der MehrWert-Konferenz der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn (WFG). Unternehmen wünschten sich eine zentrale Ausbildungsmesse, um gezielter mit potenziellen Azubis und Fachkräften in Kontakt zu treten – als Alternative zu vielen kleinen Einzelveranstaltungen. Aus dieser Idee entwickelten Tanja Steeg (WFG) und Landrat Jörg Denninghoff das heutige Messekonzept.
Die Messe ist für Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis kostenfrei, aber erfordert Eigenengagement. Die Finanzierung erfolgt über ein zweckgebundenes Aktienpaket der WFG – ein Modell, das wirtschaftliche Förderung ohne zusätzliche Kosten für Aussteller ermöglicht.
Im Mittelpunkt steht das Prinzip: „Berufe erlebbar machen“. Es geht nicht um Broschüren, sondern um Mitmach-Aktionen, Live-Erlebnisse und persönliche Begegnungen. Besucherinnen und Besucher sollen einen direkten Einblick in Berufe aus Handwerk, Industrie, Verwaltung, Pflege oder Handel erhalten.
Die JOBNOX® unterscheidet sich von klassischen Berufsmessen:
Dieses hands-on Konzept macht die Messe nicht nur informativ, sondern emotional ansprechend – und schafft nachhaltige Kontakte.
2025 sind 116 Unternehmen aus dem Rhein-Lahn-Kreis vertreten – ein neuer Rekord. Damit ist die JOBNOX® die größte Berufsmesse zwischen Köln und Koblenz. Alle Aussteller stammen aus der Region, was die Messe gleichzeitig zu einem starken Standortmarketing-Instrument macht.
Ursprünglich lag der Fokus auf Schülerinnen und Schülern sowie Fachkräften. Inzwischen richtet sich die JOBNOX® an alle, die sich für Wirtschaft, Karrierewege und Gewerbe im Rhein-Lahn-Kreis interessieren. Unter dem Motto „Beruf | Karriere | Gewerbe“ lernen viele Besucher Unternehmen kennen, die sie bislang nicht auf dem Radar hatten.
Die Messe entfaltet ihre Wirkung oft nach dem eigentlichen Event. Gespräche führen zu späteren Einstellungen, Praktika oder Partnerschaften. Auch unter den Ausstellenden entstehen neue Kooperationen. Der sogenannte „JOBNOX®-Vibe“ beschreibt die besondere, fast familiäre Atmosphäre auf der Messe – etwas, das reine Wirtschaftsempfänge kaum erreichen.
Für 2025 erwarten die Veranstalter:
Die JOBNOX® bringt Menschen und Unternehmen zusammen, schafft Verbindungen, ermöglicht berufliche Perspektiven und stärkt den Zusammenhalt in der Wirtschaft des Rhein-Lahn-Kreises. Sie ist weit mehr als eine Messe – sie ist ein Erlebnis mit nachhaltigem Effekt für die gesamte Region.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail:wfg@rhein-lahn.rlp.de
Tel.: Tanja Steeg: 02603/ 972-194
Tel.: Jutta Schützdeller: 02603/ 972-263