Steigen Sie ein und gehen Sie mit uns auf Zeitreise!

2 min lesen.

Steigen Sie ein und gehen Sie mit uns auf Zeitreise!

Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster, Historische Bauwerke, Natur und Gärten, Kultur und Zeitgeschichte, Mythen und Sagen, Landwirtschaft und Kulinarik, Bergbau, Transport und Verkehr, Römer und Limes, Kurwesen und Erholung, Flora-Fauna und Geologie. Aus diesen insgesamt 12 Kategorien entstehen bis zum Jahresende rund 700 Geschichte – allesamt entstanden durch die Mitarbeit von Menschen hier vor Ort, die unsere Heimat kennen wie die Westentasche!

Auf dem Rheinland-Pfalz Tag konnte man die Vielfalt sehen – und die Aktion kennenlernen!

HIER LINK

https://vielfalt-rll.pickablue.de/

Anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages in Bad Ems haben Landrat Jörg Denninghoff, wir von der Wirtschaftsförderung und das ausführende Unternehmen Lindner & Steffen insgesamt 22 Bad Emser Geschichten der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Kommen Sie doch mal in die Kurstadt um 1914 und seien Sie beeindruckt von dem Video der Kurstadt; wetten, Sie werden einiges wiedererkennen! Lauschen Sie Frau Neidling aus Düsseldorf, wenn sie von ihrem lang ersehnten Kuraufenthalt in Bad Ems schwärmt, woll! Zeuge werden können Sie auch bei einem Ehestreit, der auf interessante Weise die gegensätzlichen Interessen von Kurbad und Bergbau offenbart. Aber vielleicht sind Sie auch Technikfan und möchten Gast sein bei der ersten Fahrt der Malbergbahn am 17. Juli 1887 – dann nichts wie einsteigen bitte! Technikfans dürften von der ersten Leica-Kamera und der Geschichte von Oskar Barnack begeistert sein. In Bad Ems waren natürlich auch zahlreiche Berühmtheiten zu Gast: Opernsänger und Sängerinnen, Künstler, Zar und Kaiser. Gerne dürfen Sie auch dem Selbstgespräch eines Portiers lauschen oder können Einblick erlangen in die ersten Pläne des Kursaals mit Johann Gottfried Gutensohn.

Geschichte hat nichts von ihrer Faszination verloren. Will man eine Region wirklich verstehen, muss man sich ihre Entwicklung ansehen, die Stimmen der Vergangenheit, der Gegenwart und auch ein Stückweit der Zukunft hören. Das ist eine Herausforderung für jene, die ihre Heimat erlebbar machen wollen. Der Rhein-Lahn-Kreis ist hier ganz innovativ unterwegs und hat das Projekt Vielfalt Rhein-Lahn-Limes mit Hilfe der Wirtschafsförderungs-Gesellschaft ins Leben gerufen. Was sich dahinter verbirgt, ist ein ganz neuer Weg, unsere schöne Heimat kennenzulernen.

Steigen Sie ein, indem Sie den QR-Code scannen und erleben Sie unser digitales Großprojekt, gefördert mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz. Also Ohren und Augen aufsperren und Vielfalt erleben im Rhein-Lahn-Kreis – beginnen Sie doch gleich mal in Bad Ems!

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail: wfg@rhein-lahn.rlp.de

Tel.: Tanja Steeg: 02603/ 972-194
Tel.: Andreas Minor: 02603/ 972-262
Tel.: Nadine Hehner:  02603/ 972-343
Tel.: Jutta Schützdeller: 02603/ 972-263