JOBNOX® 2025: Ausbildung, Karriere und starke Wirtschaft im Fokus

2 min lesen.

JOBNOX® 2025: Ausbildung, Karriere und starke Wirtschaft im Fokus

Foto: UPVIS/WFG Rhein-Lahn

Dritte Auflage der JOBNOX® Messe mit neuem Konzept und großem Erfolg

Zum dritten Mal präsentierte sich die JOBNOX® im Rhein-Lahn-Kreis als zukunftsweisende Karriere- und Ausbildungsmesse. Organisiert von der Wirtschaftsförderung Rhein-Lahn (WFG) und dem Landkreis, stand die Veranstaltung unter dem Motto "Mehr als Ausbildung" – denn neben Berufsorientierung wurden diesmal auch regionale Unternehmen und deren Wirtschaftskraft ins Rampenlicht gerückt.

Landrat Jörg Denninghoff zeigte sich begeistert: „Wir konnten ein tolles Bild der regionalen Wirtschaft präsentieren.“ Gemeinsam mit WFG-Geschäftsführerin Tanja Steeg begrüßte er prominente Gäste wie Arbeits- und Digitalministerin Dörte Schall, Staatssekretärin Petra Dick-Walter sowie die Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet und Harald Orthey.

Rund 1.700 Schüler:innen entdecken berufliche Perspektiven

Am ersten Messetag reisten etwa 1.700 Jugendliche aus 16 Schulen des Kreises an – organisiert mit eigens gecharterten Bussen. Vorab informierten WFG-Teams an zwölf Schulen über die Messe und führten die innovative Matchmaking-App ein, mit der die Schüler:innen ihren individuellen Messeplan erstellen konnten. Wer durch das sogenannte HERO-Gate wollte, musste diesen Plan vorzeigen – ein Konzept, das für eine hohe Besucherqualität und gezielte Gespräche sorgte.

Wer keinen digitalen Plan hatte, wurde von grünen Matchmakern vor Ort unterstützt. Das Fazit der Aussteller war eindeutig: Die Jugendlichen kamen gut vorbereitet, führten fundierte Gespräche – erste Praktikumsverträge und sogar Ausbildungsverträge wurden bereits vor Ort abgeschlossen.

Foto: UPVIS/WFG Rhein-Lahn

Moderne Messegestaltung mit regionalem Unternehmergeist

Die neue Raumaufteilung – zwei große Zelte mit zentraler Außenfläche – sorgte für ein kompaktes und übersichtliches Messeerlebnis. Regionale Unternehmen präsentierten sich mit professionellen Messeständen, innovativen Exponaten und freundlichem Personal. Dabei wurde deutlich: Arbeiten in der Region ist attraktiv, modern und vielseitig.
Auch die Stimmen aus der Politik lobten den Spirit der Veranstaltung. In der Presselounge wurde vielfach betont, wie wichtig eine Fortführung der JOBNOX® Messe für den Standort sei.

Foto: UPVIS/WFG Rhein-Lahn

Nachhaltiger Effekt auf Wirtschaft und Nachwuchsförderung

„JOBNOX® wirkt nach“, betont Tanja Steeg. Die Messe sei ein Ort, an dem Potenziale entdeckt, Kontakte geknüpft und Karrieren gestartet werden. Für den Rhein-Lahn-Kreis ist sie ein strategisches Investment in die Wirtschaftsförderung, das langfristig Früchte trägt – für Unternehmen, Arbeitgebende sowie für Menschen aller Altersgruppen.

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH

Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail:wfg@rhein-lahn.rlp.de
Tel.: Tanja Steeg: 02603/ 972-194
Tel.: Jutta Schützdeller: 02603/ 972-263