JOBNOX® 2025: Deine Chance auf Ausbildung, Studium und Karriere

2 min lesen.

JOBNOX® 2025: Deine Chance auf Ausbildung, Studium und Karriere

Foto: Friedhelm Schierle

Was ist die JOBNOX® 2025?

Die JOBNOX® 2025 ist die größte Messe für Beruf, Karriere und Gewerbe in der Region zwischen Köln und Frankfurt. Am 23. und 24. Mai 2025 verwandelt sich das Gelände am Limeskastell in Pohl erneut in einen zentralen Treffpunkt für Unternehmen, Fachkräfte, Schüler und Studieninteressierte. Bereits zum dritten Mal lädt die Messe auf eine Entdeckungsreise durch die Wirtschaftskraft des Rhein-Lahn-Kreises ein.

Auf 15.000 Quadratmetern Messefläche werden vielfältige Angebote rund um berufliche Entwicklung, Unternehmenspräsentationen und persönliche Weiterbildung geboten. Der Eintritt ist kostenfrei und macht die JOBNOX® zu einem offenen Erlebnis für alle Generationen und Zielgruppen.

Vielfältige Karrierechancen auf der JOBNOX®

Mit rund 120 Ausstellern bietet die JOBNOX® ein breites Spektrum an Branchen und Arbeitgebern – vom mittelständischen Familienbetrieb bis zum international tätigen Konzern. Besucher erwarten:

  • 354 Möglichkeiten für Ausbildung oder Duales Studium, direkt zum Kennenlernen vor Ort
  • Rund 300 offene Stellenangebote für qualifizierte Fachkräfte
  • Persönlicher Austausch mit Personalverantwortlichen und Entscheidungsträgern
  • Entdeckung neuer Berufswege und Karrierechancen in der Region

Ob Schüler, Berufseinsteiger, Umschüler oder Berufserfahrene – die Messe ist eine Karriereplattform für alle Alters- und Qualifikationsstufen.

Foto: Friedhelm Schierle

Digitales Matchmaking für gezielte Gespräche

Ein besonderes Highlight ist die Matchmaking-App der JOBNOX®. Sie hilft Besuchern, gezielt mit passenden Arbeitgebern in Kontakt zu treten und relevante Gespräche effizient zu planen.

Über einen QR-Code gelangen Nutzer direkt in die App. Dort können sie sich registrieren, Interessen hinterlegen und erhalten darauf basierend persönliche Empfehlungen für Aussteller und Jobangebote.

Unterstützt wird das Ganze durch mehrsprachige Matchmaker-Coaches, die an beiden Messetagen zur Verfügung stehen – eine wertvolle Hilfe für internationale Besucher oder unsichere Berufseinsteiger.

Aussteller-Highlights und Mitwirkende

Zahlreiche renommierte Institutionen und Unternehmen prägen das Ausstellerprofil der JOBNOX®:

  • Die Hochschule Koblenz informiert über ihr umfangreiches Studienangebot und bietet direkte Beratungsgespräche
  • Die Agentur für Arbeit ist mit Expertenteams für Arbeitgeber und Arbeitnehmer präsent
  • Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Industrie, IT, Pflege, Verwaltung und Tourismus zeigen ihre Tätigkeitsfelder und Einstiegsmöglichkeiten

Diese Vielfalt macht die Messe zu einem echten Schaufenster der regionalen Wirtschaft und erlaubt einen tiefen Einblick in berufliche Zukunftschancen im Rhein-Lahn-Kreis.
Rahmenprogramm, Kulinarik und Unterhaltung
Die JOBNOX® bietet nicht nur Karriereoptionen, sondern auch ein unterhaltsames

Foto: Friedhelm Schierle

Rahmenprogramm

  • Spannende Mitmachaktionen für Groß und Klein
  • Zahlreiche kulinarische Stände mit Spezialitäten aus der Region
  • Live-Erlebnisse mit dem beliebten Maskottchen Titan the Robot – 2,50 Meter groß, laut, lebendig und ein absoluter Publikumsliebling

Die Verbindung von Information, Netzwerk und Erlebnis macht die JOBNOX® zu einer Messe, die sowohl beruflich als auch privat begeistert.

Anreise, Parken und Öffnungszeiten

Die Veranstaltung findet auf dem historischen Gelände des Limeskastells in Pohl statt:

  • Adresse: Kirchstraße 18, 56357 Pohl (direkt an der B260)
  • Kostenlose Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe ausgeschildert
  • Eintritt und Parken sind für alle Besucher frei zugänglich

Öffnungszeiten

  • Freitag, 23. Mai 2025: 08:30 bis 17:30 Uhr
  • Samstag, 24. Mai 2025: 09:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website:www.jobnox.de

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH

Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail:wfg@rhein-lahn.rlp.de
Tel.: Tanja Steeg: 02603/ 972-194
Tel.: Jutta Schützdeller: 02603/ 972-263