Ein Wendepunkt für umweltfreundliche Mobilität

1 min lesen.

Der neue Cupra Born in grau steht auf einem gepflasterten Platz bei Tageslicht.

Foto: adobe stock

Ein Symbol für Nachhaltigkeit

Cupra's Born ist mehr als nur ein Auto - es ist ein Symbol für den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Zukunft. Als der erste vollelektrische Wagen der Marke setzt der Born neue Maßstäbe in puncto Umweltfreundlichkeit und Innovation.

Perfekte Symbiose von Design und Technik

Entwickelt in Barcelona und gebaut bei der Konzernmutter Volkswagen in Zwickau, verkörpert der Born das Beste aus beiden Welten: spanisches Flair kombiniert mit deutscher Ingenieurskunst. Mit seiner beeindruckenden Reichweite und seinem leistungsstarken Antrieb markiert er einen Wendepunkt in der Geschichte der Elektromobilität.

Markantes Design

Der Born ist nicht nur ein Fortschritt in Sachen Technologie, sondern auch ein Statement in Sachen Design. Seine markante Optik und sein aerodynamisches Styling machen ihn zu einem echten Hingucker auf der Straße. Doch seine wahre Schönheit liegt in seiner Nachhaltigkeit.

Innovative Ladefunktionen

Dank innovativer Funktionen wie "Plug & Charge" wird das Laden des Borns zum Kinderspiel. Das Fahrzeug erkennt automatisch die Ladestation und beginnt den Ladevorgang ohne zusätzliche Authentifizierung. Dies macht das Laden nicht nur bequem, sondern auch effizient.

Überzeugende Umweltfreundlichkeit

Aber nicht nur in Bezug auf Technologie und Design setzt der Born neue Maßstäbe. Auch in puncto Umweltverträglichkeit überzeugt er auf ganzer Linie. Ein Umwelttest von Green NCAP zeigte beeindruckende Ergebnisse in den Kategorien Schadstoffemissionen, Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen.

Flexible Finanzierungsoptionen

Darüber hinaus bietet Cupra flexible Finanzierungsoptionen für den Born an, darunter spezielle Leasingverträge, die neben der Fahrzeugnutzung auch andere Dienstleistungen beinhalten. Mit staatlichen Umweltrabatten und Steuervorteilen wird der Born auch finanziell attraktiv für umweltbewusste Käufer.

Von Wolfgang Ibel