WIRTSCHAFT 05 | Oktober 2018 -PDF

Sofortiger, einmaliger Versand per Mail.
Bei kostenpflichtigem Produkt Preis inkl. gesetzlicher MwSt.

Die Oktober 2018 Ausgabe der WIRTSCHAFT bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Rheinland-Pfalz.

Schwerpunkte:

  • Digitalisierung in Rheinland-Pfalz: Die Region steht vor großen Herausforderungen in der digitalen Transformation. Das neu gegründete Interdisziplinäre Institut für Digitalisierung (IIFD) an der Hochschule Koblenz soll Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft vernetzen, um Zukunftstechnologien wie KI, 5G und Big Data voranzutreiben.
  • Obst- und Gemüsewirtschaft im Wandel:Trotz extremer Wetterbedingungen verzeichnete Rheinland-Pfalz 2018 eine Rekordernte bei Äpfeln. Gleichzeitig kämpfen Betriebe mit steigenden Bewässerungskosten und Fachkräftemangel. Die BVEO fordert langfristige Strategien zur Klimaanpassung.
  • Abbas Medizintechnik – Erfolg durch Weitblick:Das Neuwieder Unternehmen feierte 2018 seine Re-Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 13485. Mit über 5.000 Produkten im Online-Shop, umfassenden Hygieneschulungen und sozialem Engagement ist es ein Vorzeigebetrieb der Region.
  • Fruchtimport mit System – Simon Ackermann GmbH:Der Koblenzer Familienbetrieb importiert jährlich rund 24.000 Tonnen Obst und Gemüse aus Europa und Nordafrika. Mit innovativer Verpackung und effizienter Logistik garantiert das Unternehmen maximale Frische für den Handel.
  • Urban Farming in Mainz – Das Start-up „Treibhaus“:Zwei junge Gründer setzen auf Bio-Hydroponik und vertikale Landwirtschaft mitten in der Stadt. Ihre Microgreens und Kräuter wachsen ressourcenschonend in Zip-Grow-Türmen – ein Modell für nachhaltige, regionale Lebensmittelproduktion.