Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.
2 min lesen.
Wie vulnerabel, also verletzlich unsere Atemwege sind, erfahren wir gerade mehr als deutlich durch die Corona Pandemie. Ein winzig kleines Virus schafft es, unsere Gesundheit massiv zu gefährden und legt für mehr als ein Jahr schon die gesamte Welt in Ketten. Dank der Hygienemaßnahmen, die wir im Zusammenhang mit Covid-19 einhalten, ist in dieser Winterperiode die Anzahl der „wintertypischen“ Infektionen zurückgegangen – Atemwegsinfektionen sind dabei die häufigsten Erkrankungen. Neben dem klassischen Schnupfen ist die Bronchitis die am häufigsten auftretende Infektion. Was tut man, wenn’s einen „erwischt“ hat?
Zunächst muss man sich klar machen, dass der „Husten“ nicht die Erkrankung ist, sondern lediglich ein Symptom dafür, dass etwas unsere Atemwege angreift. Dabei ist eine gute Diagnose besonders bei Husten wichtig, denn er kann auch Anzeichen für mehr als „nur“ einen harmlosen Infekt sein. Daher ist es immer sinnvoll, bei Husten den Hausarzt untersuchen zu lassen. Husten als Folge eines Infekts der Atemwege reagiert auf einige Maßnahmen, die sich als lindernd und hilfreich erwiesen haben.
Die Flüssigkeitszufuhr ist enorm wichtig. Wenn Fremdstoffe in die Atemwege kommen, reagiert der Körper mit heftigen Hustenstößen, um sie wieder loszuwerden. Ist durch einen Atemwegsinfekt viel zäher Schleim vorhanden, wird dieser Reinigungsmechanismus gestört. Um den Schleim zu verflüssigen, damit er problemlos abgehustet werden kann, ist ausreichend Flüssigkeitszufuhr unerlässlich. Inhalation, am besten mit kalt vernebelter Salzlösung, trägt einerseits zur Beruhigung der angegriffenen Schleimhaut bei und vereinfacht zum anderen das Abhusten des hartnäckigen Schleims. Entwickelt sich im Krankheitsverlauf Fieber, muss abgeklärt werden, ob es sich um einen bakteriellen Infekt handelt. Dieser kann mit Antibiotika behandelt werden, die Symptome allerdings lassen sich mit schleimlösenden Medikamenten behandeln. Dabei muss man nicht in den Chemiebaukasten greifen, thymianbasierte Tropfen und Elixiere oder Hustensaft auf Efeubasis wirken zuverlässig. Ruhe, ausreichend Flüssigkeitszufuhr, Inhalation und Geduld, das sind die vier Stationen auf dem Weg zur Gesundung.
Cookies
Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter. Indem Sie „Alles akzeptieren“ klicken, stimmen Sie (jederzeit für die Zukunft widerruflich) der Speicherung und Datenverarbeitung zu. Sofern Sie ablehnen, nutzen Sie unsere Webseite nur mit technisch notwendigen Cookies. In den Einstellungen können Sie Ihre freiwillige Einwilligung jederzeit individuell anpassen oder die Einwilligung für einzelne Zwecke erteilen/entziehen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Hinweis zur Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen Sie darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung Ihrer Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EUStandards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch USBehörden, zu Kontrollund zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen. Um unsere Webseite zu optimieren, Ihnen relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, greifen wir auf Informationen (z.B. Geräteerkennung, Browserinformationen) in Ihrem Endgerät zu und speichern diese Informationen (wie Cookies oder andere Technologien) in Ihrem Endgerät. Damit messen wir, wie und womit Sie unsere Angebote nutzen. Die dabei erhobenen (personenbezogenen) Daten geben wir auch an Dritte weiter.