2 min lesen.
Auf der diesjährigen JOBNOX® wurde sie präsentiert, jetzt wächst sie stetig: rheinlahn.business, die neue Unternehmensdatenbank des Rhein-Lahn-Kreises. Im Kreisfarben-Outfit mit dem Löwen, dem Wappentier der Region, zeigt die Plattform die wirtschaftliche Stärke und Vielfalt des Kreises.
Ob Handwerker, spezielles Produkt oder berufliche Orientierung – die Datenbank weist mit einer klaren Suchfunktion den Weg. So können Nutzer schnell herausfinden, welche Chancen und Angebote der Rhein-Lahn-Kreis bereithält.
„Der Rhein-Lahn-Kreis ist Heimat von mehr als 2.000 Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen. Mit rheinlahn.business haben wir eine zentrale Plattform geschaffen, auf der sich alle versammeln und finden lassen“, sagt Tanja Steeg, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn (WFG).
Die WFG finanziert die Plattform, die von einem regionalen Unternehmen entwickelt wurde. „Viele Firmen agieren national und international und übersehen, dass dringend benötigte Produkte und Dienstleistungen auch direkt im Rhein-Lahn-Kreis verfügbar sind. Das soll die Datenbank ändern“, ergänzt Andreas Minor, stellvertretender Geschäftsführer der WFG.
Ein entscheidender Vorteil: Der Eintrag ist kostenfrei. Anders als viele andere Plattformen, bei denen Zusatzleistungen bezahlt werden müssen, können Unternehmen ihre Profile auf rheinlahn.business selbst befüllen, ergänzen und jederzeit ändern – vom Logo über angebotene Ausbildungen bis hin zur ausführlichen Unternehmensbeschreibung.
Schon jetzt sind viele bekannte Unternehmen mit Grunddaten erfasst. Ziel ist es, dass große Firmen ebenso wie kleine Handwerksbetriebe, Steuerberater, Friseure und Dienstleister die Plattform nutzen. Je detaillierter das Profil, desto besser die Auffindbarkeit.
Unternehmen können sich direkt unter www.rheinlahn.business/anmeldung registrieren. Dort gibt es auch Hinweise für den Umgang mit der Plattform.
Sichtbarkeit ist für alle wichtig – ob international tätiges Unternehmen oder lokaler Betrieb. rheinlahn.business macht die wirtschaftliche Bandbreite des Kreises sichtbar. Und so gilt: Wer etwas sucht, der sucht auf rheinlahn.business – denn auch hier bringt’s der Löwe zusammen.
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH
Insel Silberau 1
56130 Bad Ems
Mail:wfg@rhein-lahn.rlp.de
Tel.: Tanja Steeg: 02603/ 972-194
Tel.: Jutta Schützdeller: 02603/ 972-263