Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Mai 12, 2025 7 min lesen.

Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Worum geht's
Mit dem Frames Hotel hat in Mülheim-Kärlich im Februar 2025 ein ambitioniertes Businesshotel eröffnet, das weit mehr als klassische Unterkunft sein möchte. Investor Ilmi Viqa verfolgt ein modernes Hotelkonzept, das Arbeiten, Erholung, regionale Gastronomie und Events miteinander verbindet. Das Hotel bietet 99 stilvoll eingerichtete Zimmer, ein Restaurant mit Rheinblick, eine Rooftop-Terrasse, eine öffentlich zugängliche Zigarrenlounge sowie eine Eventhalle mit Platz für bis zu 550 Personen.
Neben hohem Komfort legt das Frames Hotel großen Wert auf Nachhaltigkeit: Energiesparsysteme, regionale Zutaten und durchdachte Abläufe im Betrieb sollen den ökologischen Fußabdruck minimieren. Die angeschlossene Eventhalle richtet sich an Geschäftskunden und Kulturbesucher gleichermaßen und ist technisch auf hybride Formate ausgerichtet.
Viqa und Geschäftsführer Philipp Lohse setzen auf flache Hierarchien, klare Werte und langfristige Mitarbeiterbindung – eine Antwort auf den Fachkräftemangel in der Branche. Erste Events sind bereits geplant, u. a. mit „Tante Käthe“ oder Comedians wie Hans Gerzlich. Mit seiner idealen Lage nahe der B9 und mehreren Autobahnen versteht sich das Hotel als Impulsgeber für die touristische Infrastruktur der Region.

Mülheim-Kärlich Das neue Frames Hotel hat im Februar 2025 eröffnet und bringt frischen Wind in die regionale Hotel- und Gastroszene. Mit einem modernen Gesamtkonzept will das Haus mehr sein als eine bloße Unterkunft. 

Errichtet auf dem ehemaligen Standort des Kernkraftwerks Mülheim- Kärlich, versteht sich das Hotel als multifunktionaler Ort, an dem Arbeit, Erholung, Kulinarik und Events unter einem Dach zusammengeführt werden. Hinter dem Projekt steht Investor und Geschäftsführer Ilmi Viqa, der mit dem Frames Hotel und mit der angeschlossenen Eventhalle seine Vision einer zukunftsorientierten Hotellerie in die Tat umsetzen will. Für ihn ist das Hotel nicht nur ein wirtschaftliches Vorhaben, sondern ein Beitrag zur Weiterentwicklung des Standorts Mülheim-Kärlich.

„Mit dem Frames Hotel entsteht in der Region ein neuer Knotenpunkt für Business, Gastlichkeit und Freizeit“, erklärt Viqa. „Es ist ein Ort, an dem sich moderne Infrastruktur, kulinarische Qualität und ästhetisches Design begegnen – eingebettet in ein durchdachtes Gesamtkonzept, das sich sowohl an den Bedürfnissen von Geschäftsreisenden als auch von genussorientierten Gästen orientiert.“

Das Hotel verfügt über insgesamt 99 Zimmer in verschiedenen Kategorien, vom klassischen Doppelzimmer bis zur Suite. Ziel ist es, Gästen eine ruhige und gut ausgestattete Umgebung zu bieten, in der sich Arbeit und Erholung gleichermaßen vereinbaren lassen. Dabei wurde bei der Einrichtung auf hochwertige Materialien und eine klare, moderne Gestaltung Wert gelegt. Die Zimmer sind funktional, aber nicht nüchtern.

Ein zentrales Element des Hauses ist das Restaurant im fünften Obergeschoss. Neben dem Blick auf den Rhein spielt hier das kulinarische Konzept eine wesentliche Rolle. Die Küche orientiert sich an frischen, saisonalen und möglichst regionalen Zutaten. Der Küchenstil bewegt sich im Bereich der gehobenen Gastronomie. Neben einer modernen à-lacarte- Auswahl steht wochentags auch ein wechselnder Mittagstisch zur Verfügung. Das Restaurant ist nicht nur Hotelgästen vorbehalten, sondern offen für externe Besucher – sowohl mittags als abends.

Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch die Rooftop- Terrasse mit rund 60 Sitzplätzen. Sie bietet einen direkten Blick über die Region und ist insbesondere am Abend ein beliebter Treffpunkt für Hotelgäste und externe Besucher. Die Getränkekarte umfasst eine breite Auswahl an klassischen und trendigen Cocktails sowie hochwertigen Spirituosen. Für Zigarrenliebhaber gibt es zudem eine separate Zigarrenlounge, die in einem gediegenen, gedämpften Ambiente Raum für Ruhe und Genuss bietet. Auch diese Lounge ist öffentlich zugänglich und täglich ab 12 Uhr geöffnet.

Ein weiterer Schwerpunkt des Hotels liegt auf dem Veranstaltungsbereich. Die geplante Eventhalle, die in direkter Nachbarschaft zum Hotel entsteht, wird das Angebot deutlich erweitern. Sie soll Raum für größere Ereignisse wie Messen, Kongresse oder Kulturveranstaltungen bieten und nach Fertigstellung eng mit dem Hotelbetrieb verzahnt sein. Mit mehreren flexibel nutzbaren Räumen und einer maximalen Kapazität von bis zu 550 Personen ist sie für unterschiedliche Anlässe geeignet – von geschäftlichen Meetings und Seminaren über Workshops bis hin zu privaten Feiern oder größeren Firmenveranstaltungen. Das Veranstaltungsteam des Hauses erstellt auf Wunsch individuelle Konzepte und kümmert sich um die gesamte Organisation – von der technischen Ausstattung über das Catering bis hin zur Parkplatzlogistik. Ziel ist es, Veranstaltungen in allen Größenordnungen aus einer Hand zu realisieren.

Auch ökologische Aspekte wurden bei der Konzeption des Hotels berücksichtigt. So kommen im gesamten Gebäude moderne Energiesparsysteme zum Einsatz, etwa bei der Beleuchtung, Belüftung und Heizung. Die verwendeten Materialien wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit und Langlebigkeit ausgewählt. In der Küche wird ein besonderer Fokus auf Regionalität und Saisonalität gelegt, um Transportwege zu minimieren und lokale Produzenten zu unterstützen.

Investor Ilmi Viqa betont, dass für ihn nicht allein wirtschaftlicher Erfolg im Vordergrund steht, sondern die Schaffung eines lebendigen, nachhaltigen Ortes. Besonders wichtig ist ihm dabei der Aufbau eines funktionierenden und engagierten Teams. Für das Hotel wurde bereits ein qualifizierter Mitarbeiterstab zusammengestellt. Im Hinblick auf die geplante Eventhalle wird es laut Viqa jedoch eine Herausforderung sein, weiteres Personal zu finden, das nicht nur fachlich qualifiziert ist, sondern auch die richtige Einstellung mitbringt.

Für Viqa sind Werte wie Fairness, Leistungsbereitschaft und Teamgeist entscheidend. „Projekte wie dieses können nur dann gelingen, wenn alle Beteiligten – vom Geschäftsführer bis zur Aushilfskraft – überzeugt sind von der gemeinsamen Vision und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Seine eigene berufliche Geschichte, die in einem Rückbauunternehmen begann, habe ihm gezeigt, wie wichtig ein respektvoller und sicherer Umgang mit Mitarbeitenden sei. Diese Philosophie will er auch im Hotelbetrieb verankern.

Wie sich das Konzept in der Praxis bewährt, wird die Zeit zeigen. Die Voraussetzungen sind jedenfalls vielversprechend: ein klares Profil, moderne Ausstattung, ein ambitioniertes Team und eine breite Angebotspalette. Für die Stadt Mülheim-Kärlich bedeutet die Eröffnung des Frames Hotels einen weiteren Schritt in Richtung attraktiver Wirtschaftsstandort.


Interview 

Hinter dem Projekt des Frames Hotels stehen Mut und großes Engagement der Beteiligten. Wie alles begann und welche Ziele die Geschäftsleitung verfolgt, wollte die WIRTSCHAFT erfahren. In einem Interview berichten die Geschäftsführer Ilmi Viqa und Philipp Lohse über Hintergründe, ihre Ideen und die Planungen für die Zukunft.


Das Frames Hotel in Mülheim-Kärlich wurde auf dem Standort des ehemaligen Kühlturms des Kernkraftwerks erbaut. Was brachte Sie auf die Idee, gerade hier ein Hotel und eine angeschlossene Eventhalle zu errichten?
Viqa: Wo, wenn nicht hier? Wir haben einen wunderbaren Standort gefunden, der einerseits sehr nah bei unseren bisherigen Aktivitäten liegt und andererseits für ein Hotel und ein Kongresszentrum gar nicht besser liegen kann. Wir befinden uns hier im Herzen des Neuwieder Beckens, dem großen Ballungsraum und Mittelzentrum für die angrenzenden Regionen Eifel, Westerwald und Hunsrück. Von hier aus gelangt man in wenigen Minuten zu drei Autobahnen, der A48, der A3 und der A61, und ist sehr schnell mit den nächsten Ballungsräumen Köln/Bonn, Trier und Mainz/Wiesbaden/Frankfurt verbunden. Auch die Schlagader unserer direkten Umgebung, die B9, liegt quasi vor unserer Haustür. Gepaart mit den hier vorhandenen Parkflächen kann ich mir keinen besseren Standort wünschen.

Welche Hürden mussten Sie bewältigen, um dieses Vorhaben umzusetzen, von behördlicher und von baulicher Seite?
Viqa: Aus meiner Sicht blicken wir heute auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Natürlich kann es einem Unternehmer nie schnell genug gehen. Aber beim Hotel sprechen wir von einer reinen Bauzeit von circa 16 Monaten vom Spatenstich bis zum Einzug des ersten Gastes, was ich für eine hervorragende Bilanz halte. Auch bei der Fertigstellung unserer angrenzenden Eventhalle werden wir eine ähnliche Quote vorweisen können.

In welcher Größenordnung bewegen sich die Investitionen für dieses Projekt? Können Sie Zahlen nennen?
Viqa: Für das Gesamtprojekt Hotel und Eventhalle sprechen wir von einer Investition in einem zweistelligen Millionenbereich für Grundstück, Erschließung und Gebäudeentwicklung. 

Wie wichtig war und ist Ihnen das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf die neuen Gebäude? Welche Maßnahmen wurden realisiert und sind weitere geplant?
Lohse:Bei der Realisierung der Gebäude wurde grundsätzlich auf einen hochwertigen Energiestandard geachtet, dafür sorgen insbesondere die automatische Be- und Entlüftung aller Räumlichkeiten sowie die Zeitschaltungen für ein stets angenehmes Raumklima. Darüber hinaus haben wir uns sehr intensiv mit unseren Arbeitsabläufen und Prozessen beschäftigt. Hier haben wir ein besonderes Augenmerk auf Vereinfachungen, beispielsweise durch Automatisierung und die Vermeidung von Abfällen, gelegt. So arbeiten wir zum Beispiel mit einem hocheffizienten Küchensystem, das nicht nur den Personalaufwand reduziert, sondern bei einem hohen Qualitätsstandard den Wareneinsatz und damit den Überhang von Lebensmitteln vermindert.

Ihr erklärtes Ziel ist es, das Frames Hotel zum besten Businesshotel in der Region zu machen. Womit kann sich Ihr Hotel abheben?
Lohse: Wir bieten eine aus unserer Sicht einmalige Konstellation eines hochwertigen, modernen Hotels und Eventbereichs mit dem Fokus auf das Wesentliche für den klassischen Geschäftsreisenden. Unsere Zimmer sind mit entsprechendem Komfort ausgestattet. Darüber hinaus wird unsere Eventhalle hochwertige Seminar- und Tagungsräume bieten, welche den Anforderungen an heutiges Arbeiten, sowohl in Präsenz als auch hybrid gerecht wird. Auf der Hallenfläche sind außerdem eine Vielzahl von Veranstaltungen im Businessbereich wie Kongresse und Messen bis hin zu Galaveranstaltungen möglich. Die dafür benötigten technischen Voraussetzungen sind vorhanden.

Sie planen, eigene Veranstaltungen im Frames Hotel und in der angeschlossenen Eventhalle durchzuführen. Können Sie uns bereits einen Einblick geben: Stehen schon Events und Namen von auftretenden Künstlern fest?
Lohse: Ja, einige stehen natürlich schon fest. So wird im Dezember die Weihnachtsshow von „Tante Käthe“ bei uns stattfinden. Im Comedybereich können sich unsere Gäste auf Hans Gerzlich, Matthias Jung und Olaf Bossi freuen und im September wird bei „True Crime Magic“ Illusion auf harte Realität treffen. Darüber hinaus stehen wir bereits mit weiteren namhaften Künstlern in Kontakt und werden laufend neue Termine veröffentlichen.

Das Hotel- und Gastrogewerbe klagt bundesweit über Mangel an Personal. Wie haben Sie es geschafft, qualifiziertes Personal für Hotel und Gastronomie zu finden? Wie motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden?
Viqa: Es ist uns gelungen, ein tolles Team von professionellen und motivierten Mitarbeitern für uns zu gewinnen. Unser Vorteil ist, dass wir ein spannendes Projekt mit anspruchsvollen Aufgaben vorweisen können. Zudem setzen wir gute und klare Arbeitsbedingungen in der Gastronomie. Da wir uns ständig weiterentwickeln, wird es nie langweilig.

Wie sehen Ihre weiteren Planungen und Visionen für die Zukunft aus?
Lohse:Zunächst steht auch die offizielle Eröffnung unserer Eventhalle bevor, die wir mit einem Tag der offenen Tür feiern wollen. Darüber hinaus gilt es für mich und mein Team, Hotel und Eventhalle mit Leben zu füllen und unsere Gäste glücklich zu machen. Viqa: Das ist genau richtig. Wir schreiten Schritt für Schritt voran und denken dabei groß. Als Unternehmer gibt es für mich keinen Stillstand, aber auch keine Probleme, sondern nur Herausforderungen. Wir haben einige wirklich spannende Projekte in der Pipeline, von denen bald zu hören sein wird. 


Kommt die vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Kommt die vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Mai 12, 2025 4 min lesen.

Die EU-Kommission plant mit Omnibus 1 eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neue Schwellenwerte, der freiwillige VSME-Standard und reduzierte Berichtspflichten entlasten vor allem KMU – ein wichtiger Schritt hin zu praktikableren ESG-Vorgaben für Unternehmen in der EU.

Vollständigen Artikel anzeigen
Goodbye Heimat

Goodbye Heimat

Mai 12, 2025 6 min lesen.

Zunehmende Abwanderung, stagnierende Investitionen und wachsender Frust über Bürokratie und Energiepreise: Immer mehr Industrieunternehmen verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland. Warum der Handlungsdruck steigt – und welche Forderungen Wirtschaft und Verbände an die Politik stellen.

Vollständigen Artikel anzeigen
Der Teamplayer gewinnt, oder?

Der Teamplayer gewinnt, oder?

Mai 12, 2025 4 min lesen.

Was bedeutet Teamfähigkeit wirklich? Business Coach Horst Lempart räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, worauf es bei echter Teamarbeit, moderner Führung und der Auswahl neuer Mitarbeitender wirklich ankommt – mit Blick auf emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und klare Kommunikation.

Vollständigen Artikel anzeigen
Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Mai 12, 2025 7 min lesen.

Mit dem Frames Hotel entsteht in Mülheim-Kärlich ein neues Businesshotel mit Eventhalle, Rooftop-Terrasse und regionaler Gastronomie. Nachhaltigkeit, Design und multifunktionale Nutzung stehen im Mittelpunkt eines Konzepts, das die regionale Hotel- und Eventszene langfristig prägen soll.

Vollständigen Artikel anzeigen