Oktober 28, 2024 1 min lesen.
Mit dem Projekt „Hydro-Zwilling“ präsentiert Rheinland-Pfalz ein bahnbrechendes digitales System, das den Hochwasserschutz revolutioniert. „Wir sind das erste Flächenland in Deutschland, das ein so umfassendes digitales System zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge einsetzt“, betont Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität. Das Simulationsmodell erfasst die Topografie, Bodeneigenschaften und Gewässernetzwerke, um Starkregen- und Hochwasserszenarien präzise vorherzusagen.
Neben der wissenschaftlichen Simulation wird ab 2025 eine vereinfachte 3D-Visualisierung für Bürger zugänglich sein, sodass jede*r nachvollziehen kann, wie das eigene Zuhause von Überflutungen betroffen sein könnte. Diese Aufklärung soll das Bewusstsein für Klimawandelrisiken schärfen und Präventionsmaßnahmen fördern.
Der Hydro-Zwilling ermöglicht detaillierte Vorhersagen über gefährdete Regionen und die von Hochwasser bedrohte Infrastruktur. Diese Daten helfen, gezielte Maßnahmen wie die Verstärkung von Deichen und die Planung von Evakuierungen effizient zu gestalten. Ein entscheidender Baustein des Projekts ist die kontinuierliche Datenerfassung, um die Simulation stetig zu aktualisieren und zu verbessern.
Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Lesen Sie jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT mit dem Code WIR-2802 kostenfrei.
September 02, 2025 7 min lesen.
Zweiklassenmedizin? Während privat Versicherte oft schneller behandelt werden, warten viele Kassenpatienten wochenlang auf Termine. Woran liegt das – und wie bewerten Krankenkassen, Ärzteverbände und Politik die Situation in Rheinland-Pfalz? Ein System auf dem Prüfstand.
September 02, 2025 8 min lesen.
Mittelständler und Konzerne rüsten sich für neue Chancen – zwischen Bürokratie, Verantwortung und wirtschaftlichem Potenzial. Wie die Zeitenwende die Region strategisch und wirtschaftlich verändert.
September 02, 2025 5 min lesen.
Vielfalt als Wettbewerbsvorteil: Wie Unternehmen wie Dr. Eckel Animal Nutrition, 1&1 und Debeka Diversität ganz selbstverständlich leben – und damit Innovationskraft, Teamgeist und wirtschaftlichen Erfolg stärken.
September 02, 2025 7 min lesen.
Trotz Rückschlägen bleibt Wasserstoff ein Hoffnungsträger der Energiewende in Rheinland-Pfalz. Leuchtturmprojekte, IPCEI-Förderung und regionale Netzwerke zeigen: Die Industrie treibt den Wandel – doch es braucht Verlässlichkeit, klare Strategien und Infrastruktur.