Jahresrückblick und Firmenjubiläen 2024

Dezember 20, 2024 1 min lesen.

Eine große Anzahl goldener Luftballons schwebt in der Luft, begleitet von schimmerndem Konfetti vor einem unscharfen, festlich beleuchteten Hintergrund.

Jahresrückblick: Firmenjubiläen 2024 zeigen die Stärke des Mittelstands

Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten und politischen Herausforderungen. Doch der Mittelstand in der Region beweist einmal mehr seine Resilienz. Zahlreiche Traditionsunternehmen feierten in diesem Jahr bedeutende Jubiläen und blicken optimistisch in die Zukunft. Hier eine Auswahl der Firmenjubiläen:

250 Jahre

  • Hirsch Apotheke, Martin Salzmann, Zell (Mosel)

225 Jahre

  • Adler-Apotheke, Ruppert Groß, Wissen

175 Jahre

  • Schuhhaus Steinebach, Mayen

150 Jahre

  • König Hoch- und Tiefbau, Wirges
  • Jakob Ludwig Wild, Idar-Oberstein

125 Jahre

  • Carl Müller Söhne, Kroppach
  • F.J. Meyer Grundstücksverwaltung, Koblenz
  • Emert Nachf. Hans Becker, Idar-Oberstein
  • Schreib- und Spielwaren Hermann, Franziskus Weinert, Oberwesel
  • RHI Urmitz, Mülheim-Kärlich
  • OIE Aktiengesellschaft, Idar-Oberstein

100 Jahre

  • KBM Motorfahrzeuge, Neuwied
  • Karl Heinz Müller Bedachungsgeschäft, Wahlrod
  • Lungmetall, Kottenheim
  • Stephany, Andernach
  • Horbach Industriebedarf, Idar-Oberstein
  • Gebr. Nonn, Brohl-Lützing
  • Bressler Elektro- und Sicherheitstechnik, Idar-Oberstein
  • Fritz Fries & Söhne, Idar-Oberstein
  • Kurhaus am Maasberg, Bad Sobernheim
  • Julius Kröninger, Birkenfeld

75 Jahre

  • Intersport Krumholz, Mülheim-Kärlich
  • Auto-Klaus, Zell (Mosel)
  • Josef Brucherseifer Baustoffzentrum, Selbach (Sieg)
  • Wolfcraft, Kempenich
  • Möbel-Maier, Koblenz
  • Felke Wohnungsbau, Sohren

50 Jahre

  • Autohaus Bruno Helbach, Osterspai
  • Debeka Bausparkasse Aktiengesellschaft, Koblenz
  • Schloss-Apotheke, Montabaur
  • Globus Handelshof St. Wendel, Zell
  • Sultan Gems and Minerals, Idar-Oberstein
  • Jabo-Bau, Bad Kreuznach

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen unterstreichen diese Jubiläen, dass Tradition, Qualität und Beständigkeit zentrale Werte des Mittelstands sind. Sie zeigen, dass regionale Unternehmen auch in unsicheren Zeiten wirtschaftlich erfolgreich bleiben und einen wichtigen Beitrag zur Stabilität leisten.


Gewerbeimmobilien der Zukunft: Nachhaltig, energieeffizient, innovativ

Gewerbeimmobilien der Zukunft: Nachhaltig, energieeffizient, innovativ

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Büroimmobilien neu gedacht! Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und moderne Architektur prägen das Your Urban Office (YUO) in Koblenz-Bubenheim. Geschäftsführer David Follmann erklärt, warum innovative Gewerbeimmobilien für Unternehmen immer wichtiger werden.

Vollständigen Artikel anzeigen
Was bleibt von New Work? Zwischen Freiheit und Rückkehr ins Büro

Was bleibt von New Work? Zwischen Freiheit und Rückkehr ins Büro

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Während manche Unternehmen auf Homeoffice setzen, rufen andere ihre Teams zurück. Doch ist das wirklich sinnvoll? Studien zeigen, dass starre Bürozwänge zur Kündigungswelle führen können. Lohmann-Personalleiter Georg Göbl erklärt, welche flexiblen Arbeitsmodelle in der Praxis wirklich funktionieren.

Vollständigen Artikel anzeigen
Die teure Langlebigkeit: Herausforderungen für das Gesundheits- und Pflegesystem

Die teure Langlebigkeit: Herausforderungen für das Gesundheits- und Pflegesystem

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Die steigende Lebenserwartung stellt unser Gesundheitssystem vor massive finanzielle Herausforderungen. Während die gesetzliche Krankenversicherung ums Überleben kämpft, setzen private Anbieter auf Kapitalrücklagen. Ist die betriebliche Krankenversicherung die Lösung oder bleibt sie ein Luxusgut?

Vollständigen Artikel anzeigen
Die Biobranche zwischen Boom und Stagnation

Die Biobranche zwischen Boom und Stagnation

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Die ökologische Landwirtschaft steckt fest: Während die Politik ambitionierte Bio-Ziele vorgibt, bremsen hohe Umstellungskosten, internationale Konkurrenz und Marktunsicherheiten das Wachstum. Ohne verlässliche Förderprogramme und wirtschaftliche Anreize wird Bio weiterhin zwischen Boom und Stagnation verharren.

Vollständigen Artikel anzeigen