Jahresrückblick und Firmenjubiläen 2024

Dezember 20, 2024 1 min lesen.

Eine große Anzahl goldener Luftballons schwebt in der Luft, begleitet von schimmerndem Konfetti vor einem unscharfen, festlich beleuchteten Hintergrund.

Jahresrückblick: Firmenjubiläen 2024 zeigen die Stärke des Mittelstands

Das Jahr 2024 war geprägt von wirtschaftlichen Unsicherheiten und politischen Herausforderungen. Doch der Mittelstand in der Region beweist einmal mehr seine Resilienz. Zahlreiche Traditionsunternehmen feierten in diesem Jahr bedeutende Jubiläen und blicken optimistisch in die Zukunft. Hier eine Auswahl der Firmenjubiläen:

250 Jahre

  • Hirsch Apotheke, Martin Salzmann, Zell (Mosel)

225 Jahre

  • Adler-Apotheke, Ruppert Groß, Wissen

175 Jahre

  • Schuhhaus Steinebach, Mayen

150 Jahre

  • König Hoch- und Tiefbau, Wirges
  • Jakob Ludwig Wild, Idar-Oberstein

125 Jahre

  • Carl Müller Söhne, Kroppach
  • F.J. Meyer Grundstücksverwaltung, Koblenz
  • Emert Nachf. Hans Becker, Idar-Oberstein
  • Schreib- und Spielwaren Hermann, Franziskus Weinert, Oberwesel
  • RHI Urmitz, Mülheim-Kärlich
  • OIE Aktiengesellschaft, Idar-Oberstein

100 Jahre

  • KBM Motorfahrzeuge, Neuwied
  • Karl Heinz Müller Bedachungsgeschäft, Wahlrod
  • Lungmetall, Kottenheim
  • Stephany, Andernach
  • Horbach Industriebedarf, Idar-Oberstein
  • Gebr. Nonn, Brohl-Lützing
  • Bressler Elektro- und Sicherheitstechnik, Idar-Oberstein
  • Fritz Fries & Söhne, Idar-Oberstein
  • Kurhaus am Maasberg, Bad Sobernheim
  • Julius Kröninger, Birkenfeld

75 Jahre

  • Intersport Krumholz, Mülheim-Kärlich
  • Auto-Klaus, Zell (Mosel)
  • Josef Brucherseifer Baustoffzentrum, Selbach (Sieg)
  • Wolfcraft, Kempenich
  • Möbel-Maier, Koblenz
  • Felke Wohnungsbau, Sohren

50 Jahre

  • Autohaus Bruno Helbach, Osterspai
  • Debeka Bausparkasse Aktiengesellschaft, Koblenz
  • Schloss-Apotheke, Montabaur
  • Globus Handelshof St. Wendel, Zell
  • Sultan Gems and Minerals, Idar-Oberstein
  • Jabo-Bau, Bad Kreuznach

Ein starkes Zeichen für die Zukunft

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen unterstreichen diese Jubiläen, dass Tradition, Qualität und Beständigkeit zentrale Werte des Mittelstands sind. Sie zeigen, dass regionale Unternehmen auch in unsicheren Zeiten wirtschaftlich erfolgreich bleiben und einen wichtigen Beitrag zur Stabilität leisten.


Durch die Anpassung an Trends oder die Einbindung von Benefitsystemen können Unternehmen eine Attraktivität für ihre Mitarbeitenden gewinnen.

Betriebliche Vorsorge als Erfolgsfaktor

Juli 07, 2025 2 min lesen.

Gastbeitrag von Markus Lellmann, Zurich Gebietsdirektion Koblenz 

Durch die Anpassung an Trends oder die Einbindung von Benefitsystemen können Unternehmen eine Attraktivität für ihre Mitarbeitenden gewinnen. 

Vollständigen Artikel anzeigen
Lieber verwalten als gestalten?

Lieber verwalten als gestalten?

Juli 07, 2025 5 min lesen.

Vollständigen Artikel anzeigen
An der Moselschleife bei Bremm sind im Hintergrund mehrere Weinberge zu sehen

Aus der Steillage in die Zukunft

Juli 07, 2025 5 min lesen.

WeinbauDer „smarte Weinberg“ ist auf dem besten Weg, den Rebenanbau an der Mosel zu revolutionieren. Künstliche Intelligenz und Drohnentechnologie optimieren die Arbeit der Winzer

Vollständigen Artikel anzeigen
Drei Handwerker aus unterschiedlichen Generationen in einer Schreinerei.

Stabwechsel braucht Strategie – und ein starkes Netzwerk

Juli 04, 2025 3 min lesen.

Nachfolge Die Unternehmensübergabe ist eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand. Sie betrifft längst nicht nur einzelne Betriebe, sondern die Zukunftsfähigkeit
ganzer Wirtschaftsregionen. In einer Diskussionsrunde des WJ-Talks der Wirtschaftsjunioren Rheinhessen kamen Praktiker und Experten zusammen, um zu beleuchten, warum Übergaben scheitern, was erfolgreiche Nachfolgen auszeichnet und welche Rolle Netzwerke dabei spielen.

Vollständigen Artikel anzeigen