Dezember 20, 2024 2 min lesen.
Bevor ein Strauch gepflanzt oder ein Pflasterstein verlegt wurde, zeigt die moderne 3D-Technik bereits den fertigen Garten in seiner vollen Schönheit. Valentin Klusmann, Inhaber von Gartengestaltung Naheland in Kirn, nutzt diese innovative Technologie, um realistische Gartenprojekte zu planen und individuell umzusetzen.
Nach seiner Ausbildung zum Gärtner und ersten Jahren der Selbstständigkeit zog Klusmann in die Zentralschweiz, wo er für renommierte Gartenbaubetriebe tätig war. Dort arbeitete er an hochwertigen Gartenprojekten und entwickelte seine Leidenschaft für Findlinge – Jahrmillionen alte Natursteine, die bei Gletscherschmelzen ins Tal gespült werden. Seit seiner Rückkehr nach Kirn 2023 gestaltet er individuelle Traumgärten, die Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen.
Durch den Einsatz von 3D-Visualisierung kann Klusmann seine Entwürfe bereits in der Planungsphase fotorealistisch darstellen. „Es ist ein großes Manko, wenn Kunde und Gartenbauer bei einer Ortsbegehung aneinander vorbeireden“, erklärt Klusmann. Mit Hilfe der 3D-Technik können Höhenunterschiede, Pflasterflächen, Mauerverläufe und Bepflanzungen präzise dargestellt werden. Sogar VR-Brillen kommen zum Einsatz, die es den Kunden ermöglichen, ihren fertigen Garten virtuell zu begehen.
Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Verwendung von Findlingen aus der Schweiz und Österreich sowie mediterranen Pflanzen, die den Klimaveränderungen angepasst sind. „Der Klimawandel zwingt uns zu neuen Lösungen“, so Klusmann. Für den Grundgarten setzt er auf Bodensubstrate mit Langzeitdünger, die modelliert werden, um dem Garten Dynamik zu verleihen.
„Ein Garten soll wie eine Bergwanderung sein, die immer neue, überraschende Ausblicke bietet“, sagt Klusmann. Dabei legt er Wert auf ökologische Vielfalt durch Natursteine, insektenfreundliche Pflanzen und Wasserläufe, die Lebensraum für Vögel schaffen.
Mit einem kleinen, zuverlässigen Team und einem Netzwerk aus Subunternehmen bietet Klusmann alles aus einer Hand: von Pflasterarbeiten über Elektrik bis hin zur kompletten Gartenplanung. Dank modernster 3D-Technik gewinnen 80 bis 90 Prozent seiner Kunden Vertrauen in die vorgestellten Projekte und sehen bereits in der Planungsphase, wie ihr zukünftiger Garten aussehen wird.
Redakteur
Hans-Rolf Goebel ist seit 2018 als Freier Autor für die WIRTSCHAFT tätig. Der gelernte Journalist verantwortet die Beiträge für das Topthema als Aufmacher der Zeitung und für das Dossier.
Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Lesen Sie jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT mit dem Code WIR-2802 kostenfrei.
September 02, 2025 7 min lesen.
Zweiklassenmedizin? Während privat Versicherte oft schneller behandelt werden, warten viele Kassenpatienten wochenlang auf Termine. Woran liegt das – und wie bewerten Krankenkassen, Ärzteverbände und Politik die Situation in Rheinland-Pfalz? Ein System auf dem Prüfstand.
September 02, 2025 8 min lesen.
Mittelständler und Konzerne rüsten sich für neue Chancen – zwischen Bürokratie, Verantwortung und wirtschaftlichem Potenzial. Wie die Zeitenwende die Region strategisch und wirtschaftlich verändert.
September 02, 2025 5 min lesen.
Vielfalt als Wettbewerbsvorteil: Wie Unternehmen wie Dr. Eckel Animal Nutrition, 1&1 und Debeka Diversität ganz selbstverständlich leben – und damit Innovationskraft, Teamgeist und wirtschaftlichen Erfolg stärken.
September 02, 2025 7 min lesen.
Trotz Rückschlägen bleibt Wasserstoff ein Hoffnungsträger der Energiewende in Rheinland-Pfalz. Leuchtturmprojekte, IPCEI-Förderung und regionale Netzwerke zeigen: Die Industrie treibt den Wandel – doch es braucht Verlässlichkeit, klare Strategien und Infrastruktur.