Gartenvielfalt: Gartengestaltung mit modernster 3D-Technik

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Ein Mann mit grauem Bart und grünem karierten Hemd trägt eine Virtual-Reality-Brille und hält einen orangen Blumentopf mit einer roten Geranienpflanze vor sich.

Ein Blick in die Zukunft des Gartens

Bevor ein Strauch gepflanzt oder ein Pflasterstein verlegt wurde, zeigt die moderne 3D-Technik bereits den fertigen Garten in seiner vollen Schönheit. Valentin Klusmann, Inhaber von Gartengestaltung Naheland in Kirn, nutzt diese innovative Technologie, um realistische Gartenprojekte zu planen und individuell umzusetzen.

Von der Zentralschweiz zurück ins Naheland

Nach seiner Ausbildung zum Gärtner und ersten Jahren der Selbstständigkeit zog Klusmann in die Zentralschweiz, wo er für renommierte Gartenbaubetriebe tätig war. Dort arbeitete er an hochwertigen Gartenprojekten und entwickelte seine Leidenschaft für Findlinge – Jahrmillionen alte Natursteine, die bei Gletscherschmelzen ins Tal gespült werden. Seit seiner Rückkehr nach Kirn 2023 gestaltet er individuelle Traumgärten, die Nachhaltigkeit und Ästhetik vereinen.

Kreativität trifft modernste 3D-Technik

Durch den Einsatz von 3D-Visualisierung kann Klusmann seine Entwürfe bereits in der Planungsphase fotorealistisch darstellen. „Es ist ein großes Manko, wenn Kunde und Gartenbauer bei einer Ortsbegehung aneinander vorbeireden“, erklärt Klusmann. Mit Hilfe der 3D-Technik können Höhenunterschiede, Pflasterflächen, Mauerverläufe und Bepflanzungen präzise dargestellt werden. Sogar VR-Brillen kommen zum Einsatz, die es den Kunden ermöglichen, ihren fertigen Garten virtuell zu begehen.

Findlinge und mediterrane Pflanzen für nachhaltige Gartengestaltung

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt auf der Verwendung von Findlingen aus der Schweiz und Österreich sowie mediterranen Pflanzen, die den Klimaveränderungen angepasst sind. „Der Klimawandel zwingt uns zu neuen Lösungen“, so Klusmann. Für den Grundgarten setzt er auf Bodensubstrate mit Langzeitdünger, die modelliert werden, um dem Garten Dynamik zu verleihen.

Gärten als Lebensraum

„Ein Garten soll wie eine Bergwanderung sein, die immer neue, überraschende Ausblicke bietet“, sagt Klusmann. Dabei legt er Wert auf ökologische Vielfalt durch Natursteine, insektenfreundliche Pflanzen und Wasserläufe, die Lebensraum für Vögel schaffen.

Modernes Gartenhandwerk

Mit einem kleinen, zuverlässigen Team und einem Netzwerk aus Subunternehmen bietet Klusmann alles aus einer Hand: von Pflasterarbeiten über Elektrik bis hin zur kompletten Gartenplanung. Dank modernster 3D-Technik gewinnen 80 bis 90 Prozent seiner Kunden Vertrauen in die vorgestellten Projekte und sehen bereits in der Planungsphase, wie ihr zukünftiger Garten aussehen wird.


Gewerbeimmobilien der Zukunft: Nachhaltig, energieeffizient, innovativ

Gewerbeimmobilien der Zukunft: Nachhaltig, energieeffizient, innovativ

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Büroimmobilien neu gedacht! Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und moderne Architektur prägen das Your Urban Office (YUO) in Koblenz-Bubenheim. Geschäftsführer David Follmann erklärt, warum innovative Gewerbeimmobilien für Unternehmen immer wichtiger werden.

Vollständigen Artikel anzeigen
Was bleibt von New Work? Zwischen Freiheit und Rückkehr ins Büro

Was bleibt von New Work? Zwischen Freiheit und Rückkehr ins Büro

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Während manche Unternehmen auf Homeoffice setzen, rufen andere ihre Teams zurück. Doch ist das wirklich sinnvoll? Studien zeigen, dass starre Bürozwänge zur Kündigungswelle führen können. Lohmann-Personalleiter Georg Göbl erklärt, welche flexiblen Arbeitsmodelle in der Praxis wirklich funktionieren.

Vollständigen Artikel anzeigen
Die teure Langlebigkeit: Herausforderungen für das Gesundheits- und Pflegesystem

Die teure Langlebigkeit: Herausforderungen für das Gesundheits- und Pflegesystem

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Die steigende Lebenserwartung stellt unser Gesundheitssystem vor massive finanzielle Herausforderungen. Während die gesetzliche Krankenversicherung ums Überleben kämpft, setzen private Anbieter auf Kapitalrücklagen. Ist die betriebliche Krankenversicherung die Lösung oder bleibt sie ein Luxusgut?

Vollständigen Artikel anzeigen
Die Biobranche zwischen Boom und Stagnation

Die Biobranche zwischen Boom und Stagnation

Februar 28, 2025 2 min lesen.

Die ökologische Landwirtschaft steckt fest: Während die Politik ambitionierte Bio-Ziele vorgibt, bremsen hohe Umstellungskosten, internationale Konkurrenz und Marktunsicherheiten das Wachstum. Ohne verlässliche Förderprogramme und wirtschaftliche Anreize wird Bio weiterhin zwischen Boom und Stagnation verharren.

Vollständigen Artikel anzeigen