Chefsache | Innovationsfreude und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

Oktober 25, 2024 3 min lesen.

Zwei Geschäftsführer im Porsche-Zentrum Koblenz stehen lächelnd vor einem neuen Porsche-Modell in einem hellen, modernen Showroom.

Volker Kilian, Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Koblenz, erläutert die aktuellen Entwicklungen in der Automobilbranche. Seit 1950 ist die Löhr-Gruppe als Porsche-Partner am Standort Koblenz vertreten und entwickelt sich stetig weiter, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Innovation und Nachhaltigkeit stehen dabei im Fokus.

Außenansicht des Porsche-Zentrums Koblenz mit mehreren Porsche-Modellen, die vor dem modernen, futuristischen Gebäude geparkt sind.

Evangelos Botinos: Herr Kilian, die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen. Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind dabei zentrale Themen. Wie stellen Sie das Porsche Zentrum Koblenz auf diese Zukunftsthemen ein?

Volker Kilian: Wir setzen stark auf Innovationen. Seit 1950 ist das Porsche Zentrum Koblenz ein fester Bestandteil der Löhr Gruppe. Unsere Unternehmensphilosophie baut darauf, den Kunden die fortschrittlichsten Technologien und gleichzeitig nachhaltige Lösungen zu bieten. Ein großer Schritt in diese Richtung wird die Eröffnung des neuen Porsche Zentrums im kommenden Jahr sein, das vollständig auf das Konzept „Destination Porsche“ ausgelegt ist.

Evangelos Botinos: Was genau bedeutet das Konzept „Destination Porsche“?

Volker Kilian: „Destination Porsche“ steht für ein modernes Kundenerlebnis. Es bietet eine digitale Plattform, über die unsere Kunden ihre Fahrzeuge konfigurieren und Wartungsleistungen bequem planen können. Das Konzept soll den Aufenthalt in unserem Porsche Zentrum zu einem Erlebnis machen, bei dem digitale Interaktionen im Vordergrund stehen. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung weiterhin ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie.

Innenansicht des Porsche-Zentrums Koblenz mit mehreren ausgestellten Porsche-Fahrzeugen in einem stilvollen, lichtdurchfluteten Showroom.

 

Evangelos Botinos: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Konzept?

Volker Kilian: Nachhaltigkeit ist für uns ein sehr wichtiger Aspekt. Mit den neuen, vollelektrischen Modellen wie dem Porsche Taycan setzen wir auf eine emissionsfreie Zukunft der Mobilität. Auch im neuen Porsche Zentrum wird das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle spielen. Wir legen Wert auf den Einsatz nachhaltiger Materialien und energieeffiziente Technik. Außerdem fördern wir den Ausbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge und setzen uns aktiv für umweltfreundliche Mobilitätslösungen ein.

Evangelos Botinos: Sie erwähnten, dass Porsche schon seit 1950 in Koblenz vertreten ist. Welche Bedeutung hat die regionale Verbundenheit für Sie?

Volker Kilian: Die regionale Verwurzelung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Wir sind stolz darauf, in Koblenz so stark verwurzelt zu sein und pflegen enge Beziehungen zu regionalen Partnern. Auch der Kontakt zu den Kunden ist uns besonders wichtig. So organisieren wir regelmäßig Events mit dem örtlichen Porsche-Club, um den Austausch zwischen Porsche-Fahrern und Fans zu fördern.

Evangelos Botinos: Welche Rolle spielt die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter in diesem Prozess der digitalen und nachhaltigen Transformation?

Volker Kilian: Die Weiterentwicklung und Schulung unserer Mitarbeiter sind für uns von größter Bedeutung. In einem so innovativen und sich schnell verändernden Umfeld ist es entscheidend, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand der Technik ist. Wir bieten unseren Mitarbeitern kontinuierliche Schulungen, insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Hochvolttechnik, an. Dadurch stellen wir sicher, dass sie in der Lage sind, die neuen Technologien optimal zu nutzen und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.

Evangelos Botinos: Wo sehen Sie das Porsche Zentrum Koblenz in den nächsten fünf bis zehn Jahren?

Volker Kilian: Wir sehen uns auch in Zukunft als Vorreiter, was Innovation und Nachhaltigkeit betrifft. Mit der Eröffnung unseres neuen Porsche Zentrums legen wir den Grundstein für die kommenden Jahre. Unser Ziel ist es, weiterhin als starker Partner für unsere Kunden in der Region präsent zu sein und uns den Herausforderungen der Zukunft, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, zu stellen.


Zum Unternehmen
Name: Porsche-Zentrum Koblenz – Löhr Sportfahrzeuge Vertriebs GmbH
Gegründet: 1950: Offizieller Händlervertrag von Porsche Stuttgart für Löhr und Becker in Koblenz.
Geschäftsführer: Volker Kilian
Standort: Koblenz
Kernkompetenz: Bereitstellung maßgeschneiderter Verkaufserlebnisse und Serviceleistungen.
Mitarbeitende: 38, davon 6 Auszubildende
Weitere Informationen: www.porsche-koblenz.de

Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Kaufen Sie sich jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT.

Zur aktuellen Wirtschaft

Photovoltaik mit Konzept

Photovoltaik mit Konzept

Februar 28, 2025 3 min lesen.

Die Nachfrage nach Photovoltaik steigt, doch für nachhaltigen Erfolg sind durchdachte Konzepte gefragt. Geschäftsführer Sven Endris erklärt, wie innovative Lösungen die Effizienz steigern und warum individuelle Planung entscheidend für wirtschaftlichen Nutzen ist.

Vollständigen Artikel anzeigen
Evengelos Botinos und Matthias Schönberg stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Chefsache | Global präsent, lokal verwurzelt

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Simona-CEO Matthias Schönberg spricht mit Evangelos Botinos über Innovation, Nachhaltigkeit und die Resilien  z des Mittelstands für 2025.

Vollständigen Artikel anzeigen
Zwei Geschäftsführer im Porsche-Zentrum Koblenz stehen lächelnd vor einem neuen Porsche-Modell in einem hellen, modernen Showroom.

Chefsache | Innovationsfreude und Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter

Oktober 25, 2024 3 min lesen.

Mit einem klaren Bekenntnis zur Region und zur digitalisierten Zukunft gibt Volker Kilian, Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Koblenz, Einblicke in die sich wandelnde Automobilbranche.
Vollständigen Artikel anzeigen
Zwei Männer in weißen Hemden stehen in einem Fahrradgeschäft neben einem E-Trekkingrad. Im Hintergrund sind weitere Fahrräder und ein Verkäufer zu sehen. Die Umgebung ist hell und modern gestaltet, mit einem Fokus auf E-Bikes und Zubehör.

Mit digitalen Lösungen in die Zweirad-Zukunft

September 03, 2024 5 min lesen.

Im Interview mit Alexander Schäfer, Geschäftsführer von Fahrrad Franz, wird die digitale Transformation des Traditionsunternehmens beleuchtet. Schäfer spricht über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, die Bedeutung von E-Bikes für die urbane Mobilität und wie das Unternehmen auf Kundenbedürfnisse eingeht.
Vollständigen Artikel anzeigen