Erbschaft ohne Risiko: Wie das Behindertentestament Familien unterstützt

Dezember 17, 2024 1 min lesen.

Zwei Hände halten sich sanft zur Unterstützung, während im Hintergrund ein Rollstuhl sichtbar ist. Darunter steht der Titel "Erbschaft ohne Risiko" mit dem Hinweis auf ein E-Learning-Angebot zum Thema Behindertentestament.

Eltern, deren Kinder eine Behinderung haben, stehen oft vor der Herausforderung, ihr Erbe so zu gestalten, dass das Kind gut versorgt ist, ohne dabei Sozialleistungen zu verlieren. Eine Lösung bietet das Behindertentestament. In dem aktuellen Lernvideo von WIRTSCHAFT Campus erklärt Anna Wilbert, Fachanwältin für Erbrecht bei Martini Mogg Vogt, welche Schritte für ein rechtssicheres Testament notwendig sind.

Das Behindertentestament ermöglicht es Eltern, die finanzielle Zukunft ihres Kindes zu sichern und gleichzeitig den Zugriff des Sozialhilfeträgers zu verhindern. Es stellt sicher, dass das Kind von den Erträgen des Nachlasses profitiert, ohne dass der Sozialleistungsanspruch entfällt.

Wichtige Punkte im Überblick:

  • Kluge Testamentsgestaltung verhindert, dass der Sozialhilfeträger Zugriff auf das Vermögen erhält.
  • Erbschaftslösung: Das Kind wird meist als Vorerbe eingesetzt und profitiert von den Erträgen.
  • Langfristige Absicherung durch Testamentsvollstreckung. Eltern können klare Anweisungen hinterlassen, wie das Vermögen verwendet werden soll.

Die rechtssichere Gestaltung erfordert Fingerspitzengefühl und individuelle Anpassung an die jeweilige Familiensituation. Eine durchdachte Nachlassplanung sorgt dafür, dass das Vermögen in der Familie bleibt und die Lebensqualität des Kindes nachhaltig verbessert wird.

Jetzt ansehen:

Voice-KI im Praxisbetrieb

Voice-KI im Praxisbetrieb

Juni 27, 2025 3 min lesen.

Podcast: Wie Unternehmen und Juristen gemeinsam den KI-gesteuerten Kundenkontakt gestalten.

Vollständigen Artikel anzeigen
Titelbild im Layout des WIRTSCHAFT Campus. Grafisch dargestellte Rechtssymbole und eine menschliche Hand im Hintergrund, die auf die Waage tippt.

Geschäftsführerhaftung: Wie Sie persönliche Risiken vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben

April 25, 2025 2 min lesen.

Geschäftsführer tragen Verantwortung – und haften im Ernstfall mit ihrem Privatvermögen.
Die persönliche Haftung ist eine oft unterschätzte Gefahr für Führungskräfte. Wann wird aus einer unternehmerischen Entscheidung ein rechtliches Risiko? Und wie schützen Sie sich wirksam vor Haftungsfallen? 

Vollständigen Artikel anzeigen
"Die Zukunft der Kommunikation" mit einem KI-Roboter im Rahmen des WIRTSCHAFT Campus.

Die Zukunft der Kommunikation: Wie Voice-KI Unternehmen revolutioniert

Februar 28, 2025 1 min lesen.

Sprach-KI revolutioniert die Kundenkommunikation: lernfähig, individuell und immer einsatzbereit. Doch wo liegen die Chancen, wo die Risiken? Zwei Experten diskutieren, wie Unternehmen von Voice-KI profitieren können.

Vollständigen Artikel anzeigen
Zwei Hände halten sich sanft zur Unterstützung, während im Hintergrund ein Rollstuhl sichtbar ist. Darunter steht der Titel "Erbschaft ohne Risiko" mit dem Hinweis auf ein E-Learning-Angebot zum Thema Behindertentestament.

Erbschaft ohne Risiko: Wie das Behindertentestament Familien unterstützt

Dezember 17, 2024 1 min lesen.

Lernvideo Das Behindertentestament schützt Erbschaften und ermöglicht eine sorgenfreie Zukunft für unterstützungsbedürftige Kinder.

Vollständigen Artikel anzeigen