Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH (WFG) ist ein zentraler Partner in der wirtschaftlichen Entwicklung des Rhein-Lahn-Kreises. Sie unterstützt Unternehmen durch umfassende Beratung, Hilfestellung bei Fördermitteln und den Aufbau starker Netzwerke. Ein herausragendes Projekt der WFG ist die Aktion Mehr:Wert, die darauf abzielt, die regionale Wirtschaft zu stärken und nachhaltige Entwicklungen zu fördern. Zudem organisiert die WFG die JOBNOX®-Messe, eine Plattform zur Fachkräftegewinnung, und initiiert innovative Tourismusprojekte, um die Attraktivität der Region zu steigern.
2 min lesen.
Die JOBNOX® ist mehr als eine Messe: Sie vernetzt Wirtschaft, Ausbildung und Karriere auf erlebbare Weise – mit Mitmach-Formaten, starken Unternehmen und nachhaltigen Impulsen für die Region.
2 min lesen.
Die Berufswahl kann herausfordernd sein – JOBNOX® macht sie einfacher! Dank digitalem Matchmaking finden Jugendliche Ausbildungsplätze, die wirklich zu ihren Stärken passen. Per App erhalten sie gezielte Vorschläge und treffen passende Unternehmen direkt auf der Messe. Jetzt entdecken!
2 min lesen.
Die Burg Nassau erstrahlt in neuem Glanz! Ab dem 1. April lockt ein frisches Gastronomie-Konzept mit regionalen Spezialitäten, spannenden Events und historischem Flair – ein einzigartiges Ausflugsziel für Genießer und Kulturfreunde.
3 min lesen.
Die JOBNOX®2025, die führende Karrieremesse im Rhein-Lahn-Kreis, findet am 23. und 24. Mai 2025 statt. Mit über 100 Ausstellern, interaktiven Angeboten und innovativem Matchmaking bietet sie Schülern, Studierenden und Fachkräften ideale Möglichkeiten zur Berufsorientierung.
3 min lesen.
Die WFG Rhein-Lahn stärkt Unternehmen mit Beratung, Fördermittelhilfe und Netzwerken. Von der JOBNOX®-Messe bis zu Tourismusprojekten – entdecken Sie Chancen für Wachstum und Innovation im Rhein-Lahn-Kreis!
3 min lesen.
Im Weingut Heilemann am Mittelrhein verbinden junge Winzer Tradition mit Innovation. Naturweine ohne Schwefel, nachhaltiger Anbau und Vitiforst prägen ihre Arbeit – für authentische Bioweine, die mit Respekt für Natur und Handwerk entstehen.
2 min lesen.
Die Wilhelm Lausberg & Co GmbH & Co KG vereint Tradition und Innovation. Mit über 80 Jahren Erfahrung, modernster Technik und einem multikulturellen Team setzt das Familienunternehmen auf Integration, Sprachvielfalt und individuelle Förderung – für eine zukunftsweisende Zusammenarbeit.
2 min lesen.
Nicole Stöß leitet bei Polynt in Miehlen einen von 16 Standorten. Das Unternehmen produziert Halbzeuge für verschiedene Anwendungen. Stöß betont die Wichtigkeit von Leistung und respektvollem Umgang sowie die besonderen Führungsqualitäten von Frauen in der MINT-Branche.
2 min lesen.
Entdecke die Geschichte des Rhein-Lahn-Kreises mit „Vielfalt Rhein-Lahn-Limes“! Diese digitale Schnitzeljagd entführt dich ab dem 12. Dezember mit QR-Codes zu fesselnden Geschichten aus zwölf Kategorien. Tauche ein, erlebe die Vielfalt vor Ort oder bequem von Zuhause!
3 min lesen.
Klaus und Renate Zöller: Eine Erfolgsgeschichte seit 1980
1980 gründeten Klaus und Renate Zöller ihren Autoteilehandel in ihrem Wohnhaus. Durch stetiges Wachstum entstand 1983 eine eigene Halle. 2023 führt Sohn Heiko das Unternehmen mit 25 Mitarbeitern und erweitert das Sortiment auf über 30.000 Artikel.
2 min lesen.
Die digitale Revolution hat in den letzten Jahren sämtliche Bereiche unseres Lebens durchdrungen. Kleine Unternehmen sind dabei keine Ausnahme. Doch wenn es um das Thema Datensicherheit geht, hören wir oft Aussagen wie: „Das ist mir alles zu teuer und aufwändig“. Diese Haltung kann sich jedoch als teurer Irrtum erweisen.
2 min lesen.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn unterstützt mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe bei der Fachkräftegewinnung und -bindung. Diese Unternehmen stehen für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation, die weltweit anerkannt sind.
2 min lesen.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Lahn mbH hat mit den fünf Verbandsgemeinden des Kreises und der Stadt Lahnstein in KIP (Kommunale Immobilienplattform) einen „Landeplatz“ geschaffen, der für Unternehmer, Privatpersonen und Kommunen leicht zugänglich und kostenfrei ist.
3 min lesen.
Jeden Tag gibt es vielfältige Entscheidungen zu treffen, die meisten davon treffen Menschen intuitiv. Aber es gibt auch die großen Entscheidungen im Leben, die wohl überlegt sein wollen.