Die Zukunft für Wohnimmobilien-Investments

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

 Ein lächelnder Mann in einem dunkelblauen Anzug mit einer rosa Krawatte steht vor einem Bücherregal voller bunter Bücher.

Wohnimmobilien-Investments: Chancen trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen bieten Wohnimmobilien weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten. Laut Dr. Thomas Paul, Vorstandsmitglied der Böker & Paul AG in Montabaur, bleibt der Immobilienmarkt aufgrund der Wohnungsknappheit und steigenden Nachfrage ein wichtiger Baustein im Vermögensportfolio.

Die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Während das Bruttoinlandsprodukt 2023 um 0,3 % schrumpfte, rechnen Experten für 2024 nur mit minimalem Wachstum von 0,9 bis 1,5 %. Der Einbruch der Bautätigkeit verschärft die Situation:

  • Ziel von 400.000 neuen Wohnungen jährlich wird nicht erreicht.
  • 2024 Rückgang der Neubauten um 25 %.
  • Bis Ende des Jahres fehlen 800.000 Wohnungen.

Langwierige Genehmigungsverfahren, gestiegene Kreditzinsen und bürokratische Auflagen verunsichern Investoren und erschweren den Wohnungsbau.

Steigende Bedeutung von Immobilien im Vermögensportfolio

Dr. Paul betont die Stabilität von Wohnimmobilien:

  • Das Nettoanlagevermögen von Immobilien in Deutschland beträgt 19,4 Billionen Euro.
  • Davon entfallen 62 % auf Wohnbauten und 38 % auf Wirtschaftsimmobilien.
    Zum Vergleich: Das gesamte Geldvermögen liegt bei nur 7,7 Billionen Euro.

Positive Entwicklungen für Investoren

Trotz hoher Baukosten und Unsicherheiten ergeben sich neue Chancen:

  1. Sinkende Zinsen und stabile Baukosten machen Neubau und Sanierungen wieder kalkulierbarer.
  2. Steuerliche Vorteile wie die erhöhte lineare Afa (Abschreibung für Abnutzung) von 2 auf 3 % jährlich verbessern die Liquidität.
  3. Das Wachstumschancengesetz bietet eine degressive Afa von 5 % jährlich und zusätzliche Sonderabschreibungen von 5 % in den ersten vier Jahren.
  4. Fördermittel und zinsgünstige Kredite unterstützen energieeffiziente Sanierungen nach QNG-Standards (Qualitätssiegel für nachhaltige Gebäude).

Durch diese Vorteile sind 50 % der Investitionskosten in den ersten 10 Jahren abzugsfähig, was zu einem Rückfluss von 20–25 % der Anschaffungskosten führen kann.

Wohnimmobilien als Inflationsschutz und Renditebringer

Die wachsende Wohnungsknappheit sorgt für eine stabile Mietnachfrage, während Mietimmobilien nach wie vor attraktive Renditen bieten. „Anleger sollten prüfen, welchen Anteil Immobilien in der heimischen Wachstumsregion am Vermögensportfolio einnehmen sollten“, empfiehlt Dr. Paul. Wohnimmobilien bleiben nicht nur ein sicherer Inflationsschutz, sondern bieten langfristige Wertsteigerung und Liquiditätsvorteile.

Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Lesen Sie jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT mit dem Code WIR-2012 kostenfrei.

Zur aktuellen Wirtschaft

Ein orangefarbener Industrieroboterarm arbeitet in einer modernen, hochautomatisierten Fertigungshalle mit komplexen Maschinen und Förderanlagen im Hintergrund.

Hoffnungen und Sorgen 2025

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Donald Trumps zweite Amtszeit bringt neue Herausforderungen für die transatlantischen Beziehungen. Experten diskutieren die Auswirkungen auf Zölle, Preise und den deutschen Mittelstand. Ein geeintes Europa und Innovationen sind entscheidend für die Zukunft.

Vollständigen Artikel anzeigen
Eine große Anzahl goldener Luftballons schwebt in der Luft, begleitet von schimmerndem Konfetti vor einem unscharfen, festlich beleuchteten Hintergrund.

Jahresrückblick und Firmenjubiläen 2024

Dezember 20, 2024 1 min lesen.

Der Jahresrückblick 2024 zeigt die Resilienz des Mittelstands: Zahlreiche Firmenjubiläen belegen den Erfolg regionaler Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein Arzt oder Wissenschaftler in weißem Kittel hält zwei stilisierte DNA-Stränge, einen pinkfarbenen und einen blauen, symbolisch für Genetik und Forschung.

Wo Ungleichbehandlung wichtig ist

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Gendermedizin berücksichtigt geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie. Experten betonen die Notwendigkeit einer gendersensiblen Versorgung, besonders bei Herz- und psychischen Erkrankungen. Ab 2025 soll Gendermedizin Teil des Medizinstudiums werden.
Vollständigen Artikel anzeigen
 Ein lächelnder Mann in einem dunkelblauen Anzug mit einer rosa Krawatte steht vor einem Bücherregal voller bunter Bücher.

Die Zukunft für Wohnimmobilien-Investments

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleiben Wohnimmobilien für Investoren attraktiv. Steuerliche Vorteile, sinkende Zinsen und stabile Baukosten bieten Chancen. Experten empfehlen, den Anteil von Immobilien im Vermögensportfolio zu prüfen, da sie Inflationsschutz und attraktive Renditen sichern.
Vollständigen Artikel anzeigen