Lieferung ab 30,00 Euro versandkostenfrei. Darunter nur 5,95 Euro.

0

Ihr Warenkorb ist leer

WIRTSCHAFT Green | Jeden Tag ein bisschen grüner

August 25, 2023 3 min lesen.

Das Geschäftsführer-Trio von Zilonis: v.l.: Musa Smakaj, Samir El-Assal, Daniel Utsch.

Das Geschäftsführer-Trio von Zilonis: v.l.: Musa Smakaj, Samir El-Assal, Daniel Utsch.

Foto: Jonathan Fieber/igreen media

Müschenbach Die Zilonis Unternehmensgruppe ist internationaler Hersteller für Wärmetauscher, Behälter und Apparate. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen will sie zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich vereinen lassen. Die Vision lautet: Die Welt besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.

Von Gudrun Heurich

Zilonis, mit Sitz in Müschenbach im Westerwald, zählt nach eigenen Angaben zu den wenigen Unternehmen in Deutschland, die die gesamte Bandbreite an Rohrbündelwärmetauschern, Plattenwärmetauschern, Druckbehältern und Sonderapparaten abdecken und Zertifizierungen für den globalen Markt vorweisen können. Dabei soll die Entwicklung effizienter Produkte, innovativer Technologien und optimierter Prozesse nicht nur die Umweltziele erreichen, sondern auch wirtschaftlichen Erfolg gewährleisten.

Als jetzige Gesellschafterin hatte Zilonis mehrere mittelständische Unternehmen sukzessive übernommen. Der erste Baustein für das Fundament, das weiter ausgebaut werden soll, war Igefa Weinbrenner in Hof im Westerwald. Musa Smakaj, Geschäftsführer von Zilonis, erinnert sich: „Zusammen mit Daniel Utsch hatte ich das Unternehmen nach der Insolvenz gekauft. Damals waren wir uns allerdings der Herausforderungen, die diese Reise mit sich bringen würde, noch nicht bewusst. Mit Samir El-Assal gewannen wir dann einen weiteren erfahrenen Mitstreiter.“ Zusammen gründeten sie das Unternehmen Xelsion und kauften weitere Firmen wie den Behälterbauer Eugen Büdenbender aus Netphen auf.

Grafik über Zilonis und die dazugehörigen Tochtergesellschaften

Mit der Gründung der Zilonis GmbH wurden aus den einzelnen Tochtergesellschaften eine Gruppe. So können Synergien generiert und nachhaltig genutzt werden.

Grafik: Zilonis

Mit den Überlegungen zum Aufbau einer Firmenstruktur wurde die Zilonis GmbH ins Leben gerufen, die alle Firmen unter einem Dach vereint. Dieses Bündnis ermöglicht die Nutzung der vorhandenen Synergien zwischen den jeweiligen Standorten und Tochtergesellschaften. „Unsere Kunden können so von einem breiten Produkt- und Leistungssortiment, größeren Produktionskapazitäten, höheren Qualitätsstandards und kürzeren Lieferzeiten profitieren“, so Musa Smakaj, einer der Geschäftsführer. So könne die Unternehmensgruppe den Kunden alles aus einer Hand anbieten. Dies fördere Nachhaltigkeit und Effizienz.

Vor allem aber bieten die Produkte entscheidende Eigenschaften im Sinne der Nachhaltigkeit. Der Einsatz von modernen Wärmetauschern beispielsweise befähigt Unternehmen, ihre Energieeffizienz zu steigern und CO2-Emissionen zu reduzieren. „Innovative Technologien und optimierte Prozesse sorgen dafür, dass unsere Kunden ihre Umweltziele erreichen und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich sind“, betont Smakaj „Dazu nutzen wir ein smartes Investitionsmanagement zur Vervollständigung unserer Prozessketten und zur weiteren Verkürzung der Lieferwege, engagieren uns in zukunftsweisenden Forschungsprojekten und entwickeln mit unseren Partnern Technologien für verschiedene Anwendungsgebiete.“

Vier Rohrbündelwärmetauscher

Rohrbündelwärmetauscher können Abwärme, die bei industriellen Prozessen entsteht, nutzen und in anderen Prozessen oder zum Heizen von Gebäuden wiederverwenden. Dadurch wird die Verschwendung von Energie reduziert.

Foto: Jonathan Fieber/igreen media

Als Erfolgsfaktor bezeichnet die Geschäftsführung auch das besondere Engineering. Jeder Kunde erhalte eine maßgeschneiderte Lösung, die genau auf die individuellen Anforderungen abgestimmt ist. Mithilfe der Software können historische Daten angeschaut und statistisch festgestellt werden, dass die Auslegung effizienter gestaltet ist. „Das Bestreben nach ständiger Verbesserung von Effizienz und Nachhaltigkeit zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch das Unternehmen“, verspricht die Geschäftsleitung.

Ein Vorzeigeprojekt dafür ist der im Januar 2023 übernommene Medienpark Westerwald, Hauptsitz des Unternehmens mit dem neuen Namen „Zilonis Campus“. Im Mai bezogen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Büros im Gebäude. Zusätzlich sollen hier nach weiteren Investitionen ein modernes Zentrum für Forschung und Entwicklung und eine „grüne“ Fertigung für die Produkte eingerichtet werden. Fotovoltaik, Wärmepumpen und die Nutzung von Abwärme aus Produktionsprozessen gewährleisten umweltfreundliche Energie.

Der Zilonis Firmensitz mit einem Teich und drei Flaggen im Vordergrund.

Im Januar 2023 übernahm Zilonis den Medienpark Westerwald. Das Gebäude erhielt einen neuen Namen, den „Zilonis Campus“, und ist jetzt Hauptsitz des Unternehmens. Hier sollen – neben den bereits bezogenen Büros – eine „grüne“ Produktion, ein Zentrum für Forschung und Entwicklung sowie Räumlichkeiten für Seminare entstehen.

Foto: Zilonis

„Die Investitionen in den Standort und die Schaffung neuer Arbeitsplätze unterstreichen das Engagement von Zilonis für die Region und Bedeutung des Westerwaldes als Wirtschaftsstandort“, bekräftigt Smakaj. Mit Blick in die Zukunft kündigt das Unternehmen an, weiterhin die Energiewende vorantreiben zu wollen. Dazu gehöre auch die Forschung über den Einsatz von Wasserstofftechnologie und weiterer innovativer Techniken. „Innovation ist der Schlüssel zur Zukunft“, weiß Smakaj. „Wir stellen uns auf die Chancen und Herausforderungen des Wandels ein und möchten mit unserer Vision 'every day a little greener' zeigen, dass nachhaltiges Handeln und unternehmerischer Erfolg sich ideal ergänzen können.“

Zum Unternehmen

Name: Zilonis GmbH
Gegründet: 2020
Gründer und Inhaber: Gesellschafter Musa Smakaj, Daniel Utsch und Samir El- Assal
Sitz: Müschenbach im Westerwald, weitere Standorte: Netphen, Siegen, Hof
Kernkompetenz: Herstellung von Wärmetauschern, Behältern und Apparaten mit dem Fokus auf die Steigerung von Effizienz und Nachhaltigkeit
Mitarbeitende: 110

Weitere Information: www.zilonis.de

Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Kaufen Sie sich jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT.

Zur aktuellen Wirtschaft

Auszug des Visum für Deutschland in einem Pass.

Top-Thema | Fachkräftemangel in Deutschland: Kann das neue Einwanderungsgesetz die Lücke schließen?

August 25, 2023 11 min lesen.

Fachkräfteeinwanderungsgesetz Am 23. Juni 2023 hat der Deutsche Bundestag das Fachkräfteeinwanderungsgesetz beschlossen, am 7. Juli 2023 hat es den Bundesrat passiert. Die Bundesregierung spricht vom „modernsten Einwanderungsgesetz der Welt“. Hält die neue gesetzliche Regelung, was die Politik verspricht? Wird sie dem Mangel an Fachkräften in Deutschland erfolgreich entgegenwirken können?
Vollständigen Artikel anzeigen
Das Geschäftsführer-Trio von Zilonis: v.l.: Musa Smakaj, Samir El-Assal, Daniel Utsch.

WIRTSCHAFT Green | Jeden Tag ein bisschen grüner

August 25, 2023 3 min lesen.

Müschenbach Die Zilonis Unternehmensgruppe ist internationaler Hersteller für Wärmetauscher, Behälter und Apparate. Mit ihren Produkten und Dienstleistungen will sie zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich vereinen lassen. Die Vision lautet: Die Welt besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben.
Vollständigen Artikel anzeigen
Eine Maschine an der Fotokatalyse betrieben wird - hier werden durch Licht chemische Reaktionen angeregt.

Geld & Erfolg | Zukunftsorientierte Abwasserreinigung

August 25, 2023 3 min lesen.

Ecoliance Moderne Klärwerkstechnik kann Lösungen für drängende Wasserprobleme beispielsweise in der Landwirtschaft bringen. Akteure vernetzen 
sich auch grenzüberschreitend und tauschen sich über innovative Umwelttechnologien aus.
Vollständigen Artikel anzeigen
Reste eines Gletschers, der einseitig durch Luftverschmutzung etc. dunkel gefärbt ist.

Geld & Erfolg | Können textile Schutzhüllen und künstliche Wolken Mensch und Natur helfen?

August 25, 2023 4 min lesen.

Geoengineering Innovation hat viele Gesichter: Methoden und Technologien für den Klimaschutz
Vollständigen Artikel anzeigen