Rekordkrankenstand – Strategien der Unternehmen

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Eine kranke Frau mit roten Haaren liegt auf dem Sofa, zugedeckt mit einer dicken gestrickten Decke. Sie hält ein Thermometer in der Hand und legt erschöpft die andere Hand auf ihre Stirn.

Rekordkrankenstand: Wie Unternehmen mit innovativen Strategien gegensteuern

Der Krankenstand in Deutschland hat im Sommer und Herbst 2024 neue Höchstwerte erreicht. Laut der Krankenkasse DAK stiegen die Krankschreibungen in Rheinland-Pfalz im dritten Quartal um 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz kürzerer Krankheitsdauern stellen die hohen Ausfälle viele Unternehmen vor massive Herausforderungen, vor allem angesichts des bestehenden Fachkräftemangels.

Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen, zeigt die wirtschaftlichen Folgen auf: „Ohne den hohen Krankenstand hätte die deutsche Wirtschaft 2023 knapp 26 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet.“ Über zwei Jahre hinweg summieren sich die Verluste auf 50 Milliarden Euro oder 1,6 % der Wirtschaftsleistung.

Gesundheitsmanagement als Lösung

Unternehmen wie die Hahn Automation Group GmbH und HB Protective Wear haben erkannt, dass präventive Maßnahmen entscheidend sind, um den Krankenstand zu senken.

Hahn Automation Group GmbH setzt auf betriebliches Gesundheitsmanagement:

  • Das „Hahnfit-Programm“ fördert Teamgeist durch gemeinsame Sportaktivitäten.
  • Eine Kooperation mit hansefit.de ermöglicht den Mitarbeitenden Zugang zu Fitnessstudios, Onlinekursen und Wellness-Angeboten – flexibel auch für Außendienstler.
  • Mentale Gesundheit steht im Fokus, unterstützt durch die Plattform voiio.de, die Ressourcen und Hilfe für das Wohlbefinden bietet.

HB Protective Wear in Thalhausen investiert ebenfalls in die Gesundheit der Belegschaft:

  • Ein firmeneigenes Fitnessstudio und eine Hydromassageliege bieten Möglichkeiten zur Erholung.
  • Jobrad, kostenfreies Wasser, gesunde Snacks wie Äpfel und ergonomische Arbeitsmittel (z.B. höhenverstellbare Schreibtische und Ergomats) verbessern den Arbeitsalltag.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und moderne Pausenräume fördern die Work-Life-Balance.
  • Ein betriebseigener Kindergarten entlastet seit 2014 Mitarbeitende mit Kindern.

Kai Uta Monreal, HR-Managerin von HB, bestätigt: „Der Erfolg zeigt sich in einem Krankenstand, der deutlich unter dem Trend liegt.“

Wissenschaftlich bewiesen: Wertschätzung wirkt

Maßnahmen wie Anwesenheitsprämien haben sich hingegen als wenig effektiv erwiesen. Eine Studie von Timo Vogelsang, Associate Professor an der Frankfurt School of Finance, zeigt, dass Bonuszahlungen oder zusätzliche Urlaubstage bei längerer Anwesenheit sogar zu mehr Fehltagen führten.

Stattdessen seien Wertschätzung und regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitenden wesentlich wirksamer, um die Motivation zu steigern und Erkrankungen zu reduzieren.

Der Rekordkrankenstand fordert Unternehmen heraus, innovative Lösungen zu implementieren. Betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Angebote für physische und mentale Gesundheit sowie Wertschätzung für Mitarbeitende tragen entscheidend dazu bei, Fehlzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu sichern.

Sie möchten mehr zu aktuellen Wirtschaftsthemen erfahren - mit besonderem Bezug auf die Region?
Lesen Sie jetzt die aktuelle WIRTSCHAFT mit dem Code WIR-2012 kostenfrei.

Zur aktuellen Wirtschaft

Ein orangefarbener Industrieroboterarm arbeitet in einer modernen, hochautomatisierten Fertigungshalle mit komplexen Maschinen und Förderanlagen im Hintergrund.

Hoffnungen und Sorgen 2025

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Donald Trumps zweite Amtszeit bringt neue Herausforderungen für die transatlantischen Beziehungen. Experten diskutieren die Auswirkungen auf Zölle, Preise und den deutschen Mittelstand. Ein geeintes Europa und Innovationen sind entscheidend für die Zukunft.

Vollständigen Artikel anzeigen
Eine große Anzahl goldener Luftballons schwebt in der Luft, begleitet von schimmerndem Konfetti vor einem unscharfen, festlich beleuchteten Hintergrund.

Jahresrückblick und Firmenjubiläen 2024

Dezember 20, 2024 1 min lesen.

Der Jahresrückblick 2024 zeigt die Resilienz des Mittelstands: Zahlreiche Firmenjubiläen belegen den Erfolg regionaler Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen.
Vollständigen Artikel anzeigen
Ein Arzt oder Wissenschaftler in weißem Kittel hält zwei stilisierte DNA-Stränge, einen pinkfarbenen und einen blauen, symbolisch für Genetik und Forschung.

Wo Ungleichbehandlung wichtig ist

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Gendermedizin berücksichtigt geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie. Experten betonen die Notwendigkeit einer gendersensiblen Versorgung, besonders bei Herz- und psychischen Erkrankungen. Ab 2025 soll Gendermedizin Teil des Medizinstudiums werden.
Vollständigen Artikel anzeigen
 Ein lächelnder Mann in einem dunkelblauen Anzug mit einer rosa Krawatte steht vor einem Bücherregal voller bunter Bücher.

Die Zukunft für Wohnimmobilien-Investments

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleiben Wohnimmobilien für Investoren attraktiv. Steuerliche Vorteile, sinkende Zinsen und stabile Baukosten bieten Chancen. Experten empfehlen, den Anteil von Immobilien im Vermögensportfolio zu prüfen, da sie Inflationsschutz und attraktive Renditen sichern.
Vollständigen Artikel anzeigen