Rekordkrankenstand – Strategien der Unternehmen

Dezember 20, 2024 2 min lesen.

Eine kranke Frau mit roten Haaren liegt auf dem Sofa, zugedeckt mit einer dicken gestrickten Decke. Sie hält ein Thermometer in der Hand und legt erschöpft die andere Hand auf ihre Stirn.

Rekordkrankenstand: Wie Unternehmen mit innovativen Strategien gegensteuern

Der Krankenstand in Deutschland hat im Sommer und Herbst 2024 neue Höchstwerte erreicht. Laut der Krankenkasse DAK stiegen die Krankschreibungen in Rheinland-Pfalz im dritten Quartal um 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz kürzerer Krankheitsdauern stellen die hohen Ausfälle viele Unternehmen vor massive Herausforderungen, vor allem angesichts des bestehenden Fachkräftemangels.

Dr. Claus Michelsen, Chefvolkswirt des Verbands der forschenden Pharmaunternehmen, zeigt die wirtschaftlichen Folgen auf: „Ohne den hohen Krankenstand hätte die deutsche Wirtschaft 2023 knapp 26 Milliarden Euro zusätzlich erwirtschaftet.“ Über zwei Jahre hinweg summieren sich die Verluste auf 50 Milliarden Euro oder 1,6 % der Wirtschaftsleistung.

Gesundheitsmanagement als Lösung

Unternehmen wie die Hahn Automation Group GmbH und HB Protective Wear haben erkannt, dass präventive Maßnahmen entscheidend sind, um den Krankenstand zu senken.

Hahn Automation Group GmbH setzt auf betriebliches Gesundheitsmanagement:

  • Das „Hahnfit-Programm“ fördert Teamgeist durch gemeinsame Sportaktivitäten.
  • Eine Kooperation mit hansefit.de ermöglicht den Mitarbeitenden Zugang zu Fitnessstudios, Onlinekursen und Wellness-Angeboten – flexibel auch für Außendienstler.
  • Mentale Gesundheit steht im Fokus, unterstützt durch die Plattform voiio.de, die Ressourcen und Hilfe für das Wohlbefinden bietet.

HB Protective Wear in Thalhausen investiert ebenfalls in die Gesundheit der Belegschaft:

  • Ein firmeneigenes Fitnessstudio und eine Hydromassageliege bieten Möglichkeiten zur Erholung.
  • Jobrad, kostenfreies Wasser, gesunde Snacks wie Äpfel und ergonomische Arbeitsmittel (z.B. höhenverstellbare Schreibtische und Ergomats) verbessern den Arbeitsalltag.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und moderne Pausenräume fördern die Work-Life-Balance.
  • Ein betriebseigener Kindergarten entlastet seit 2014 Mitarbeitende mit Kindern.

Kai Uta Monreal, HR-Managerin von HB, bestätigt: „Der Erfolg zeigt sich in einem Krankenstand, der deutlich unter dem Trend liegt.“

Wissenschaftlich bewiesen: Wertschätzung wirkt

Maßnahmen wie Anwesenheitsprämien haben sich hingegen als wenig effektiv erwiesen. Eine Studie von Timo Vogelsang, Associate Professor an der Frankfurt School of Finance, zeigt, dass Bonuszahlungen oder zusätzliche Urlaubstage bei längerer Anwesenheit sogar zu mehr Fehltagen führten.

Stattdessen seien Wertschätzung und regelmäßige Gespräche mit Mitarbeitenden wesentlich wirksamer, um die Motivation zu steigern und Erkrankungen zu reduzieren.

Der Rekordkrankenstand fordert Unternehmen heraus, innovative Lösungen zu implementieren. Betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Angebote für physische und mentale Gesundheit sowie Wertschätzung für Mitarbeitende tragen entscheidend dazu bei, Fehlzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu sichern.


Kommt die vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Kommt die vereinfachte Nachhaltigkeitsberichterstattung?

Mai 12, 2025 4 min lesen.

Die EU-Kommission plant mit Omnibus 1 eine Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Neue Schwellenwerte, der freiwillige VSME-Standard und reduzierte Berichtspflichten entlasten vor allem KMU – ein wichtiger Schritt hin zu praktikableren ESG-Vorgaben für Unternehmen in der EU.

Vollständigen Artikel anzeigen
Goodbye Heimat

Goodbye Heimat

Mai 12, 2025 6 min lesen.

Zunehmende Abwanderung, stagnierende Investitionen und wachsender Frust über Bürokratie und Energiepreise: Immer mehr Industrieunternehmen verlieren das Vertrauen in den Standort Deutschland. Warum der Handlungsdruck steigt – und welche Forderungen Wirtschaft und Verbände an die Politik stellen.

Vollständigen Artikel anzeigen
Der Teamplayer gewinnt, oder?

Der Teamplayer gewinnt, oder?

Mai 12, 2025 4 min lesen.

Was bedeutet Teamfähigkeit wirklich? Business Coach Horst Lempart räumt mit Missverständnissen auf und zeigt, worauf es bei echter Teamarbeit, moderner Führung und der Auswahl neuer Mitarbeitender wirklich ankommt – mit Blick auf emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und klare Kommunikation.

Vollständigen Artikel anzeigen
Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Vom Kernkraftwerk zum neuen Hotspot

Mai 12, 2025 7 min lesen.

Mit dem Frames Hotel entsteht in Mülheim-Kärlich ein neues Businesshotel mit Eventhalle, Rooftop-Terrasse und regionaler Gastronomie. Nachhaltigkeit, Design und multifunktionale Nutzung stehen im Mittelpunkt eines Konzepts, das die regionale Hotel- und Eventszene langfristig prägen soll.

Vollständigen Artikel anzeigen